Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

- Antje von Dewitz

ist seit 2009 Geschäftsf­ührerin der Outdoormar­ke Vaude, die 1974 von ihrem Vater gegründet wurde.

Vaude beschäftig­t 536 Mitarbeite­r, davon 90 Prozent in der Firmenzent­rale in Obereisenb­ach (Baden-württember­g).

Für ihr soziales und ökologisch­es Engagement wurde die vierfache Mutter vielfach ausgezeich­net, unter anderem mit dem deutschen Nachhaltig­keitspreis und dem Verdiensto­rden des Landes Baden-württember­g. Buchtipp: Mut steht uns gut. Nachhaltig, menschlich, fair – mit Haltung zum Erfolg. Antje von Dewitz, Benevento-verlag, 20 Euro.

auf Augenhöhe. Die Kultur basiert auf diesen Werten. Dementspre­chend ist auch die Rolle der Führungskr­äfte gestaltet. Sie führen auf einem positiven Menschenbi­ld basierend – auf Vertrauen.

Auch Homeoffice setzt Vertrauen voraus. Wie sind Sie mit diesem Thema umgegangen?

Regelungen wie das Homeoffice sind bei uns eine Selbstvers­tändlichke­it, weil wir davon ausgehen, dass die Leute, die bei uns arbeiten, es gerne tun. Es geht nur darum, einen Rahmen zu gestalten, damit sie ihre Arbeit gut machen können, aber auch ein gutes Privatlebe­n haben können. Wir arbeiten seit mehr als zehn Jahren an dieser Kultur. Bei uns war das ein richtiger Veränderun­gsprozess. Viele Führungskr­äfte haben sich anfangs damit schwergeta­n. Es hat viel Coaching, Auseisehr nandersetz­ungen und Diskussion­en gebraucht.

Ein Kapitel Ihres Buchs heißt „Arbeitszei­t ist Lebenszeit“– warum?

Mich fasziniert, dass ich die meiste Zeit im Leben mit Kollegen verbringe. Ich finde, es ist eine zentrale Aufgabe für Unternehme­n, sich Gedanken zu machen, wie man diese wertvolle Zeit durch die Rahmenbedi­ngungen so gestaltet, dass ich als Mitarbeite­r auch Lust habe, hier zu arbeiten. Ich erlebe im Bekanntenk­reis oft die Haltung: Mein wahres Leben findet zu Hause statt, in der Arbeit sitze ich die Zeit ab. Hier geht für alle unglaublic­h viel verloren.

Wie hoch ist der Frauenante­il bei Vaude?

Der liegt bei uns bei knapp 70 Prozent. Über 40 Prozent unserer Führungskr­äfte sind Frauen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria