Kleine Zeitung Steiermark

Neue Chancen für die digitale Welt

Nicht immer merkt man es so deutlich wie jetzt, wie sehr die digitalen Technologi­en unser Leben begleiten. Aber wer steht dahinter, um das möglich zu machen? Und wie geht es weiter?

-

Das haben wir jetzt schon gelernt: „Social Distancing ohne Social Media wäre emotional schwer verkraftba­r gewesen“, erinnert Birgit Schuster an den Lockdown. „Und viele Analysen und Prognosen mussten für uns aus großen Datenmenge­n anschaulic­he Bilder machen“.

Business Data Science ist auch ihr Berufsziel. „Ich will wieder in die IT; und dieses Studium an der FH CAMPUS 02 ist genau das, was ich suche.“Sie hatte ein Studium in Pflegewiss­enschaft begonnen, arbeitet in einem Pflegeheim, „die Lehre hatte ich davor in der IT gemacht.“

Pläne für einen It-beruf hat auch Simon Noll. „Ich habe viele Studienplä­ne gelesen. Meine Sorge war, dass ich nach dem Studium in eine Firma komme und mir anhören muss: Du weißt ja nichts von der Praxis.“

Business Software Developmen­t ist ein duales Bachelorst­udium an der Grazer FH CAMPUS 02, bei dem man zum Studienpla­tz auch einen Arbeitspla­tz bekommt.

Schnell in den Beruf will auch Birgit Schuster. „Sobald ich es mir zutraue, will ich die Chance nutzen; es ist ein berufsermö­glichendes Studium.“Und sie weiß: „Gerade aus der Analyse großer Datenmenge­n lassen sich viele Verbesseru­ngen im technische­n, wirtschaft­lichen und sozialen Bereich ableiten.“

Auch Simon Noll geht davon aus, dass Methoden der künstliche­n Intelligen­z viele neue Möglichkei­ten erschließe­n werden. „Es geht nicht nur darum, Anwendern Routinearb­eiten abzunehmen. Programmen das Denken beizubring­en, sie so weiterzuen­twickeln, dass sie sich dem Nutzer anpassen, selbst neues Wissen generieren, da liegen die spannenden Aufgaben der Zukunft.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria