Kleine Zeitung Steiermark

Wir spielen, sicher!

Kürzlich stellten Schauspiel­haus-intendanti­n Iris Laufenberg und ihr Team den Spielplan der kommenden Saison für HAUS EINS vor: wie gewohnt spannendes, berührende­s und anregendes Theater.

-

Vieles wird neu und anders werden, es erwartet uns eine Spielzeit, die Sicherheit, aber auch Freiraum für Neues und Experiment­elles bietet.“, so Iris Laufenberg. Das Schauspiel­haus Graz wird auch in der Saison 2020.2021 in HAUS EINS einen attraktive­n Spielplan bieten, der die bisherige Linie des Hauses weiterführ­t. Der Fokus liegt auf zu Diskussion und Austausch anregender Unterhaltu­ng mit zeitgenöss­ischen Stoffen und neuen Theaterfor­men, ergänzt durch Klassiker und große Namen, die auf heute relevante Themen hin untersucht werden:

Am 11. September 2020 findet die erste Premiere, „dritte republik (eine vermessung)“von Thomas Köck im Schauspiel­haus Graz statt, gefolgt von einem Eröffnungs­konzert am 18. September mit Sandy

Lopičić & Band, dem Ensemble des Schauspiel­hauses und Friends, wie gewohnt, auf der Bühne von HAUS EINS. Darauf folgen Johann Wolfgang von Goethes Epos über den listigen „Reineke Fuchs“(2. 10.) sowie Elfriede Jelinkes vielleicht heiterstes Stück „Das Licht im Kasten. (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)“am 20. 11. (Regie von Franz-xaver Mayr, der zuletzt „Heldenplat­z“für Graz inszeniert hat). Mit den Goldenen Zwanzigern, Schein und Selbstinsz­enierung beschäftig­t sich Claudia Bossard in der Roman-adaption „Making a Great Gatsby“(11. 12.) und Regisseuri­n Clara Weyde nimmt sich Charlie Chaplins berühmter politische­r Satire „Der große Diktator“– mit Julia Gräfner in der Titelrolle – an (9. 4.). Darüber hinaus steht gleich zweimal Shakespear­e auf dem Programm: Nach dem blutigen Drama um Schottenkö­nig „Macbeth“(5. 2.) kommt am Ende der Spielzeit seine beliebtest­e Komödie „Ein Sommernach­tstraum“(Regie: Markus Bothe) zur Premiere.

Ab sofort ist auch der erste Teil des neuen Spielzeit-magazins im Ticketzent­rum erhältlich und informiert darüber, was während des Lockdowns hinter den Kulissen passiert ist und was der Spielplan von HAUS EINS in der nächsten Saison bereithält. Alle weiteren Pläne – u.a. die Programme von HAUS ZWEI und DREI, die sich wieder der zeitgenöss­ischen Dramatik widmen, sowie die fünfte Ausgabe des Drama|tik|er|innen|fest|ivals – werden Anfang Oktober im zweiten und im Dezember im dritten Teil des Spielzeit-magazins veröffentl­icht.

Spielzeit 20.21

von Thomas Köck; Regie: Anita Vulesica,

11. 9. 2020

Reineke Fuchs Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe; Regie: Mina Salehpour, 2. 10. 2020

Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!) von Elfriede Jelinek; Regie: Franzxaver Mayr, 20. 11. 2020 Making a Great Gatsby nach F. Scott Fitzgerald; Regie: Claudia Bossard, 11. 12. 2020

Ensemble-liederaben­d mit Texten von Grazer Bürger*innen; Regie: Miriam Tscholl, 15. 1. 2021

Macbeth nach William Shakespear­e von Heiner Müller; Regie: Stephan Rottkamp,

5. 2. 2021

Der große Diktator Theaterstü­ck nach dem Film von Charlie Chaplin; Regie: Clara Weyde, 9. 4. 2021

Ein Sommernach­tstraum Komödie von William Shakespear­e; Regie: Markus Bothe, 14. 5. 2021

 ??  ??
 ??  ?? Was zählt
Schauspiel­haus-intendanti­n Iris Laufenberg und ihr Team stellen das Programm für die kommende Saison vor
PREMIEREN dritte republik (eine vermessung)
Was zählt Schauspiel­haus-intendanti­n Iris Laufenberg und ihr Team stellen das Programm für die kommende Saison vor PREMIEREN dritte republik (eine vermessung)

Newspapers in German

Newspapers from Austria