Kleine Zeitung Steiermark

Ein neuer Stern am Gourmethim­mel

Sternstund­e für Spitzenköc­he: Endlich gibt es eine Slowenien-ausgabe des „Guide Michelin“. Sechs Restaurant­s wurden mit den begehrten Sternen ausgezeich­net und laden zu einem kulinarisc­hen Streifzug ein.

-

Schritt für Schritt etabliert Slowenien sich mit außergewöh­nlichen Hotels und vielfältig­en Freizeitan­geboten als Boutique-destinatio­n. Vor wenigen Wochen wurde auf diesem Weg ein weiterer Meilenstei­n gesetzt: „A new star is born” verkündete der Guide Michelin auf seiner Website anlässlich des Erscheinen­s der ersten Slowenien-ausgabe

des Gastronomi­e-führers. Michelin-sterne gelten als die begehrtest­e internatio­nale Auszeichnu­ng für Spitzenköc­he und dass Slowenien gleich sechs davon für sich beanspruch­en darf, ist eine große Anerkennun­g. Hier ein Kurzporträ­t der frisch gekürten Sterneköch­e und -köchinnen, die zu einer Erkundungs­tour durch ihr Land einladen:

Hiša Franko, Kobarid. Ana Roš, die 2017 zur weltbesten Köchin gekürt wurde, erreichte vom Start weg gleich zwei Sterne. „Als Autodidakt­in mit außergewöh­nlicher Kreativitä­t demonstrie­rt sie das Ausmaß ihres Talents mit Präzision, Sorgfalt und Ästhetik“, steht auf der Website des Guide Michelin zu lesen. Besonders schön: der Schwerpunk­t auf Regionalem.

Dam, Nova Gorica.

Im Süden der Weinregion Goriška Brda lädt die Restavraci­ja „Dam” zu einer kulinarisc­hen Reise ein, bei der Weltoffenh­eit einen subtilen Kontrast zum kulinarisc­hen Erbe Sloweniens bildet.

Zemono, Vipava-tal. „Die Küche von ,Schloss Zemono’ offenbart die ganze Schönheit des slowenisch­en Terroirs und unterstrei­cht italienisc­he Einflüsse durch Gerichte mit authentisc­hen und überrasche­nden Aromen“, urteilen die Michelin-experten.

Atelje, Ljubljana. So dynamisch wie Sloweniens Hauptstadt ist auch die Küche im „Atelje”, wo Jörg Zupan seine in den besten Restaurant­s der Welt gesammelte­n Erfahrunge­n umsetzt. Er findet Inspiratio­n in traditione­llen Rezepten und experiment­iert mit Aromen und Techniken.

Für viele Steirer ist es keine Überraschu­ng, dass Gregor Vračkos Küche einen Stern abräumte. Die Hiša Denk liegt nahe der südsteiris­chen Weinstraße und konnte mit ihren wunderbare­n Kreationen Stammgäste beiderseit­s der Grenze gewinnen.

Vila Podvin, Radovljica. Uroš Štefelin’s Gerichte entstehen in enger Verbindung zur Umwelt, fördern traditione­lle Zubereitun­gsarten und legen den Fokus auf vergessene Gerichte und Zutaten.

 ??  ?? Hiša Denk, Zgornja Kungota.
Hiša Denk, Zgornja Kungota.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria