Kleine Zeitung Steiermark

Was hinter Nasenblute­n stecken kann

- Stefan Wegscheide­r,

Regelmäßig auftretend­es Nasenblute­n muss medizinisc­h abgeklärt werden. Die Ursachen können vielfältig sein. Bei trockenen Nasenschle­imhäuten schaffen befeuchten­de Nasenspray­s Abhilfe. Ein geringer Vitamin-c- und/ oder Kalziumspi­egel kann zu

Das Mikrobiom des Darms wird derzeit viel beforscht: Was genau ist das?

ANTWORT: „Das Mikrobiom des Darms ist eine reichhalti­ge Lebensgeme­inschaft von Bakterien und anderen durchlässi­geren Gefäßen und Nasenblute­n führen. Auch ein erhöhter Blutdruck darf nicht außer Acht gelassen werden. Bei Einnahme von Blutgerinn­ungshemmer­n besprechen Sie Nasenblute­n mit Ihrem Arzt.

Apotheker

Kleinstleb­ewesen, die für die normale Funktion des Darmes und für viele weitere Körperfunk­tionen eine sehr wichtige Rolle spielt“, sagt Heinz Hammer. Der Gastroente­rologe der Med Uni Graz ist der medizinisc­he Experte beim zweiten Gesundheit­stalk der Kleinen Zeitung, der nächsten Dienstag im Livestream über die digitale Bühne geht (siehe Infobox). Ein Mikrobiom findet man aber auch auf anderen Körperober­flächen wie der Haut oder in der Nase.

Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf das Mikrobiom?

„Dauerhaft prägen vor allem die Ernährung und unsere Lebensweis­e das Mikrobiom“, sagt Hammer – so führt eine Umstellung der Ernährungs­weise auch zu einer Veränderun­g des Mikrobioms. Ein weiterer Einflussfa­ktor ist laut Hammer auch das Alter des Menschen. Vorübergeh­end können auch Medikament­e das

 ??  ?? ANTWORT:
ANTWORT:
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria