Elektroautos – Neuzulassungen
holt. Dabei lieferte Toyota im (durchaus schwierigen) zweiten Quartal allein in den USA 398.029 Neuwagen aus – das ist mehr, als Tesla im gesamten Jahr 2019 weltweit geschafft hat.
In Österreich fristen E-autos – trotz der mittlerweile sehr hohen Aufmerksamkeit, staatlicher Fördermodelle und stetig steigenden Verkaufszahlen – in Summe weiter ein Nischendasein. Das zeigt der Blick auf die aktuellste Zulassungsstatistik. Österreichweit wurden im ersten Halbjahr 4805 E-pkw neu zugelassen, was 4,3 Prozent der gesamten Pkw ausmacht. Während Vorarlberg und Oberösterreich (je sechs Prozent) über dem Schnitt liegen, hinken Kärnten und die Steiermark hinterher (siehe Grafik).
Spannend ist auch hier der Blick zu Tesla: Österreichweit wurden im ersten Halbjahr exakt 1382 Autos des Us-unternehmens neu zugelassen, der Anteil an allen E-neuzulassungen im Land betrug damit 28,8 Prozent (dahinter folgen Renault mit 911 Fahrzeugen, Kia mit 446 sowie VW mit 325 und BMW mit 299). Jedes vierte neu zugelassene E-auto in Österreich war im ersten Halbjahr übrigens Teslas „Model 3“. Diese Dominanz besteht trotz eines rechnerisch starken Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr. Das Model 3 wird seit Februar 2019 in Europa ausgeliefert, da es eine hohe Zahl an Vorbestellungen gab, schnellte der Tesla-absatz 2019 auch in Österreich enorm in die Höhe. Zwischen Jänner und Ende Juni 2019 waren es damals 1765 Neuzulassungen – Teslas Marktanteil lag im ersten Vorjahreshalbjahr sogar bei 36 Prozent (von den 1765 neu zugelassenen Teslas entfielen 1454 auf das Model 3).