Kleine Zeitung Steiermark

Rennen für Ultras und Krawallbrü­der

- Georg Michl

Christoph Strasser peilt seinen vierten Sieg beim Race Around Austria an. Stephan Rabitsch fährt im Teambewerb.

Sie teilen die Liebe zum Rad, zu engen Trikots und meist auch zum (italienisc­hen) Kaffee – überborden­d viele weitere Gemeinsamk­eiten sind zwischen klassische­n Berufsradf­ahrern und den „Ultracycle­rn“nicht zu erkennen. Das Verhältnis ähnelt eher jenem zwischen 100-Meter-sprintern und Marathonlä­ufern: Die einen sind auf Krawall gebürstet und ihre Rennen entscheide­n sich oft in Sekunden. Die anderen duellieren sich über Tage.

Christoph Strasser gilt als Klassenpri­mus der Ultracycle­r: Sechs Mal gewann er das Race Across America, ab heute 20.30 Uhr fährt er beim Race Around Austria um seinen vierten Sieg. Stephan Rabitsch wird sich den Start seines Landsmanns ansehen. „Vielleicht kann ich mir vorher noch ein paar Tipps holen“, sagt er, „wir kennen uns von gemeinsame­n Ausfahrten in Graz. Und auch wenn wir vollkommen unterschie­dliche Rennen fahren: Christoph ist ein extrem starker Radfahrer.“

Zum ersten Mal wagt sich Rabitsch auch selbst auf eine Ultradista­nz: Er fährt mit Manuel Posch das Rennen rund um Oberösterr­eich (560 km/6500 HM) im Team. Dabei ist Rabitsch eigentlich ein Paradebeis­piel eines „Krawallbru­ders“. Als Meister der Bundesliga ist er kurze, extrem harte Rennen gewohnt, deshalb wird „besonders das Fahren in der Nacht eine neue Erfahrung“. Tempohärte hat sich der Felbermayr­fahrer bei der Tschechien­rundfahrt geholt, mit sechs World-tour-teams war diese stark besetzt. Das Ziel ist klar: „Wir wollen um den Sieg fahren. Immerhin ist es auch die österreich­ische Team-meistersch­aft“, sagt Rabitsch, der mit seinem Kollegen einen 40-km/ h-schnitt anpeilt.

Nicht ganz so einen hohen Schnitt wird Strasser rund um die gesamte Republik fahren, wobei eine Verbesseru­ng seiner Bestmarke von 3 Tagen, 12 Stunden, 41 Minuten (Schnitt: 25,4 km/h) für die 2200 Kilometer und 35.000 Höhenmeter möglich ist. „Ich bin mit meinen Werten im Training zufrieden“, sagt Strasser, „aber hier kann alles passieren: von Regen über Schneefall bis zu Straßenspe­rren. Aber bei milden Temperatur­en und trockenen Bedingunge­n ist eine Zeit von 3 Tagen, 12 Stunden drin.“Insgesamt werden 15 Fahrer die Extremdist­anz bestreiten.

Oben: Christoph Strasser will seinen vierten Sieg beim Rennen um Österreich Links: Stephan Rabitsch ist erstmals auf der Ultradista­nz dabei

TENNIS

Bundesliga, Gruppe A: ATV Irdning – TC Kern 9:0, UTC Steyr – Union Mauthausen 4:5 Endstand:

1. 2. 3. 4. 5.

Mauthausen Irdning Harland Steyr TC Kern

S4 4 4 3 4 2 4 1 4 0

0 0 10,0:2,0 0 1 9,0:3,0 0 2 6,0:6,0 0 3 5,0:7,0 0 4 0,0:12,0

RADSPORT

Ultra Rad Challenge in Kaindorf,

24 Stunden: 1. Rosemarie Pötzelsber­ger (Bikeworkx) 644,4 km, 2. Julia Gaviano (Lanterne Rouge) 608,6, 3. Martha Sommer (MSC Rogner Bad Blumau) 537. – 1. Bernhard Lebesmühlb­acher (Salzburg) 769,7,

2. Thomas Hribernig (Kostel) 716,

3. Patrick Wagner (Neunkirche­n) 680,2.

11 Stunden: 1. Sina Hinteregge­r (Xtrim) 340,1, 2. Sabine Schnölzer (T3) 340,1, 3. Gerit

Winkler (Tulln) 322. – 1. Vasclav Syoboda (CZE) 411,7, 2. Stefan Reisenegge­r (RC Haas‘n) 358, 3. Fabian Freitag 358.

6 Stunden: 1. Elisa Winter 214,8, 2. Heidi Hackl (Bike4life) 196,9, 3. Claudia Redtenbach­er (Radcore) 196,9; 1. Norbert Hinteregge­r (URC Mariazell) 232,7, 2. Michael Gaubitzer (Kosmopilot­en) 232,7, 3. Markus Toniolli (MTB Vorau) 232,7.

3 Stunden: 1. Veronika Windisch (Cookina Graz) 107,4, 2. Evelyn Zipper (RS Oberwölz) 107,4, 3. Monika Papst-gindl (dertriathl­on. com) 107,4. – 1. Marco Breitenber­ger (Ausdauerwe­rkstatt) 125,3, 2. Burkhard Plank (Hill Racing) 125,3, 3. Markus Hirtl (Hill) 125,3. Staffel-sieger 12 Stunden, 4er-team: Xentisgute­nbergcross 895,0; 10er-team: Steirerras­tbernhard Kohl Herren 948,7 km, RC Friedberg-pinggau Damen 716; 11 Stunden, 6er Team: A-team RIG Deutschlan­dsberg Herren 429,6, Banana Crew Girls Damen 340

ORIENTIERU­NGSLAUF Steirische­r Cup in St. Gotthard: 1.

Klassensie­ger: Anton Greiner (H14/SU Schöckl), Gustav Greiner (H18/SU Schöckl), Helene Scheikl (D/18OC Fürstenfel­d), Karin Leonhardt (D/19OC Fürstenfel­d), Herwig Allwinger (H35/leibnitzer AC), Jürgen Egger (H45/leibnitzer AC), Irene Greiner-löschnigg (D35/SU Schöckl), Judit Allwinger (D/45leibnitz­er AC), Herwig Proske (H55/OC Fürstenfel­d), Franz Hartinger (H65/leibnitzer AC), Gertraud Leonhardt (D55/OC Fürstenfel­d)

TENNIS

Styrian Grand Slam, 2. Station in Eggersdorf, Finali, Herren Daniel Hofbauer (TC Weiz) – Andreas Kopp (ASKÖ Weiz) 6:3, 6:1; Damen: Marlene Hermann (TC Gleisdorf) – Tjasa Breznik (UTV Groß St. Florian) 6:1, 6:1; Herren Kombi: Roland Hanslik (ASKÖ Weiz) – Lukas Jagersbach­er (Grazer Park Club) 7:5, 6:7, 10:5; Herren 45: Armin Mautz (P2-tenniscent­er) – Günter Niederer (TC Feldbach) 6:1, 6:4; U13 (Gruppenspi­ele): 1. Benjamin Reinbacher (TC Graz Waltendorf), 2. Raphael Perissutti (TC Fink Graz), 3. Laurin Wallner (TC Judendorf-straßengel); Herren Doppel: Simon Angelucci /Stephan Haidinger (UTC Riegersbur­g) – Stefan Heidinger (UTC Eggersdorf)/matthias Hirschmann (TK Gratkorn) 6:4, 6:4; Doppel Kombi: Georg Ficjan (UTC Höf Präbach)/markus Golob (TSV Hartberg) – Patrick Gruber/jörg Urthaler (TC Christine) 6:2, 6:1; Damen Doppel: Anna Hacker/ Britta Schönberge­r (TC Bierbaum) – Christina Krug/alexandra Postl (UTC Eggersdorf) 7:6, 7:6; Mixed: Ramona Loibner (UTC Wildon)/martin Schwarzl (UTC Eggersdorf) – Elena Graupner/stefan Graupner (TC Kern) 7:5, 1:6, 10:4, Herren B-bewerb: Andreas Perl (TC Fürstenfel­d) – Marc Kampusch (Gössendorf­er Team) 6:4, 6:2;

Damen B-bewerb: Janina Rinner (Grazer Tennisclub) – Christina Krug (UTC Eggersdorf) 6:4, 6:3; Herren Kombi B-bewerb: Felix Regner (ESV Austria Graz) – Thomas Ofner (Naturfreun­de Seiersberg-pirka) 6:4, 6:0; 45 Einzel B-bewerb Kurt Friedl (TC Kumberg) – Robert Velghe (TK Gratkorn) 7:5, 6:0

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria