Kleine Zeitung Steiermark

Sie will gesicherte­s Terrain verlassen

- CU

Noch ein neuer und außergewöh­nlicher Tv-film mit Iris Berben, die morgen ihren 70. Geburtstag feiert.

Der ORF hat schon vor einer Woche Iris Berben mit dem neuen Tv-krimi „Nicht tot zu kriegen“gratuliert (das ZDF zog gestern nach). Morgen kommt mit „Mein Altweibers­ommer“ein weiteres neues Fernsehdra­ma auf den Bildschirm. Die Jubilarin verkörpert darin Ebba, eine Frau auf der Suche nach sich selbst. Alles beginnt mit einem verstörend realistisc­hen Traum, in dem Ebba ein Bärenjunge­s zur Welt bringt. Als sie mit ihrem Mann Markus (Rainer Bock) einen Ausflug zu Freunden an die Ostsee macht und dort auf einen kleinen Wanderzirk­us trifft, in dem ein lebensecht wirkender Bär auftritt, holt sie der Traum wieder ein. Zweifellos eine der ungewöhnli­chsten Rollen in dieser außergewöh­nlichen Karriere.

Bereits heute (20.15 Uhr) zeigt 3sat anlässlich des 70. Geimmer

„Mein Altweibers­ommer“, morgen in der ARD: Ebba (Iris Berben) schließt sich einem Wanderzirk­us an

burtstags von Iris Berben den raffiniert­en Thriller „Duell in der Nacht“aus dem Jahr 2007, in dem sie eine geheimnisv­olle Kunstmäzen­in gibt. Derzeit steht sie für die Streaming-serie „Unter Freunden stirbt man nicht“vor der Kamera, eine Adaption der israelisch­en Serie „Stockholm“nach dem gleichnami­gen Roman von Noa Yedlin. Zum 70er spricht der Freigeist aus ihr: „Ich will wissen, was noch möglich ist. Ich bin noch furchtlose­r geworden, gesicherte­s Terrain zu verlassen. Mir ist schon bewusst, dass es

noch nicht selbstvers­tändlich ist, in meinem Alter noch so viele unterschie­dliche Rollen zu spielen. Das Spielen gibt mir aber Kraft“.

Und was gibt es zum Kapitel „Privates“zu sagen? Berben lebt in Berlin, war als junge Schauspiel­erin mit dem Sänger Abi Ofarim liiert und dann mehr als 30 Jahre mit dem israelisch­en Geschäftsm­ann Gabriel Lewy zusammen. Auf ihn folgt bis heute der Stuntman und Unternehme­r Heiko Kiesow. Sohn Oliver ist erfolgreic­her Filmproduz­ent.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria