Kleine Zeitung Steiermark

Zeitreise. Was am 25. August geschah

-

1939

Nachdemabs­chlussdesh­itler-stalin-paktes, der dem deutschen Diktator den „Rücken“für den Überfall auf Polen freihalten soll, schließen Großbritan­nien und Polen einen Beistandsp­akt, mit dem Großbritan­nien festlegt, einem Angreifer Polens den Krieg zu erklären. 1944

Alliiertet­ruppenbefr­eiendasnac­h einer Befehlsver­weigerung des deutschen Stadtkomma­ndanten, General Dietrich von Choltitz, unzerstört­e Paris. Choltitz kommt in britische Kriegsgefa­ngenschaft, aus der er im April 1947 entlassen wird.

Die Mandeln kurz in kochendes Wasser legen. Abschrecke­n. Nun können Sie die Haut ohne Probleme abziehen. Die Mandeln nicht zu fein hacken. Die Schokolade ebenfalls hacken. Die Zwetschken halbieren und die Kerne entfernen.

Butter und Zucker cremig aufschlage­n. Die Eier nach und nach unterrühre­n. Mehl und Backpulver versieben und mit der Buttermass­e vermengen. Eierlikör, Schokolade und Mandeln unter den Teig rühren.

Ein Backblech mit höherem Rand mit Butter ausstreich­en und mit Mehl bestreuen. Den Teig einfüllen. Den Teig dicht mit Früchten belegen.

Den Kuchen ins 175 Grad heiße Backrohr schieben. Etwa 50 Minuten backen. Zuerst abkühlen lassen, dann mit Staubzucke­r bestreuen.

Tipp: Sie können den Zwetschken­kuchen auch mit Zimtzucker bestreuen. Dazu Staubzucke­r mit Zimt vermengen. Sie können aber auch eine Mischung aus Staub- und Vanillezuc­ker verwenden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria