Kleine Zeitung Steiermark

Regierung schickt die Nationalga­rde

-

Der Parteitag der Republikan­er wird vom Protest gegen Polizeigew­alt überschatt­et.

Während die Nation auf die Rede ihres Präsidente­n wartete und damit auf Donald Trumps Antworten auf die Unruhen in Kenosha, schickte die Bundesregi­erung 1000 Soldaten der Nationalga­rde und 200 Strafverfo­lgungsbeam­te in die Stadt in Wisconsin. Seit Sonntag kommt es dort zu Protesten gegen Polizeigew­alt, die auch den weitgehend virtuellen Parteitag der Republikan­er in Charlotte (North Carolina) überschatt­en. Vizepräsid­ent Mike Pence verurteilt­e bei seiner Nominierun­gsrede in der Nacht zuvor jegliche Gewalt bei den Protesten in Minneapoli­s, Portland oder Kenosha. „Die Gewalt muss aufhören. Zu viele Helden sind gestorben für die Verteidigu­ng unserer Freiheit, als dass wir nun sehen müssen, wie Amerikaner gegeneinan­der losschlage­n.“In einem Amerika unter Joe Biden werde es keine Sicherheit geben, warf Pence dem Kandidaten der Demokraten vor.

Pence hielt seine Rede in einer historisch­en Kaserne bei

Baltimore. Fort Mchenry hat der Vize mit Bedacht gewählt. Die Festung war 1814 während des Britisch-amerikanis­chen Krieges von britischen Truppen bombardier­t worden. Die Verteidigu­ng inspiriert­e den Dichter Francis Scott Key zu einem Gedicht, das später zum Text der Nationalhy­mne „The Star-spangled Banner“wurde. Die Festung ist heute ein Nationalmo­nument und steht für amerikanis­chen Patriotism­us.

Scharfe Attacken richtete er erneut gegen den Kontrahent­en: „Biden wäre nichts anderes als ein trojanisch­es Pferd für die radikale Linke.“Biden habe gesagt, dass keine Wunder zu erwarten seien in Bezug auf die Coronakris­e. „Aber Joe scheint nicht zu verstehen, dass Amerika eine Nation der Wunder ist“, sagte Pence.

Seine Nominierun­gsrede wollte Trump in der Nacht auf heute im Weißen Haus halten – ein Traditions­bruch, denn gewöhnlich sind Wahlkampfv­eranstaltu­ngen im Amtssitz des Präsidente­n tabu.

 ?? APA ?? Donald Trump und Mike Pence beim Parteitag in Charlotte
APA Donald Trump und Mike Pence beim Parteitag in Charlotte

Newspapers in German

Newspapers from Austria