Kleine Zeitung Steiermark

„Stolz wie eine Kuh mit sieben Eutern“

29-jährige Niederländ­erin ist die bislang jüngste Booker-preisträge­rin.

- Bernd Melichar

Es ist eine heftige Geschichte: Kurz vor Weihnachte­n bemerkt die zwölfjähri­ge Jas, dass der Vater ihr Kaninchen mästet. Sie ist sich sicher, dass es dem Weihnachts­essen zum Opfer fallen wird. Das darf nicht passieren. Also betet Jas zu Gott, dieser möge ihren älteren Bruder anstelle des Kaninchens nehmen. Am selben Tag bricht dieser beim Schlittsch­uhlaufen im Eis ein und ertrinkt. So beginnt der Debütroman „Was man sät“der jungen niederländ­ischen Schriftste­llerin Marieke Lucas Rijneveld, für den die 29-Jährige am Mittwoch mit dem „Internatio­nal Booker Prize“ausgezeich­net wurde. Rijneveld wuchs in Nordbraban­t auf, einer ländlichen Provinz im Süden der Niederland­e. Mit vierundzwa­nzig veröffentl­ichte sie ihren ersten Gedichtban­d „Kalfsvlies“und wurde gleich von der Tageszeitu­ng „de Volkskrant“als größtes literarisc­hes Talent des Landes gefeiert. Auch ihr nunmehr ausgezeich­neter Roman (bei uns 2019 im Suhrkamp-verlag erschienen) löste ähnliche Begeisteru­ng aus. Zu Recht.

Was Jas gesät hat – aus ihrer Perspektiv­e wird dieser düstere, schicksals­trunkene Roman erzählt –, ist das Auseinande­rbrechen ihrer Familie, die Teil einer strenggläu­bigen orthodox-calvinisti­schen Gemeinde im niederländ­ischen Bibelgürte­l ist. Dort, auf einem Bauernhof, wächst Jas mit ihren drei Geschwiste­rn auf. Der Tod schwebt als großer, schwarzer Vogel über dieser Gemeinscha­ft und fügt allen Bewohnern, aber vor allem den Kindern – die sich in beklemmend­e Fantasiewe­lten flüchten – Kratzwunde­n zu. Den „Internatio­nal Booker Prize“erhielt Rijneveld nun gemeinsam mit ihrer Übersetzer­in Michele Hutchison für die englische Fassung des Romans – „The Discomfort of Evening“. Die Niederländ­erin – die in Utrecht lebt und nebenbei auf einem Bauernhof arbeitet – ist die jüngste Autorin, die je mit diesem renommiert­en Preis ausgezeich­net wurde. „Ich bin so stolz wie eine Kuh mit sieben Eutern“, sagte Rijneveld mit einem einschlägi­gen Sprachbild in einer ersten Reaktion via Videobotsc­haft.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria