Kleine Zeitung Steiermark

Zum Projekt

-

cher. Im Garten leben seit fünf Jahren acht weitere Familienmi­tglieder: Hühner. Ein großzügige­r Teil der Grünfläche dient als Freiluftge­hege. Das Federvieh bringt nicht nur ländliche Stimmung in den urbanen Raum: Täglich freut sich die Familie über sechs bis acht Eier: „Vor allem im Sommer versuchen wir so autark wie möglich zu leben“, erzählt die Familie. Daher steht im Garten auch ein weitläufig­es Gemüsebeet, in dem Brokkoli, Paprika und Tomaten nach Herzenslus­t wuchern.

Umweltbewu­sstsein ist auch sonst ein zentrales Anliegen im Haushalt Jaroschka. Unter dem frisch gebauten Carport parken unzählige Fahrräder, aber nur ein Auto. Im mediterran­en Dachgarten, der sich über das Flachdach des Zubaus erstreckt, wächst alles Denkbare an Grün: „Wir wollen das Dach bepflanzen, um der Natur den Platz zurückzuge­ben, der durch den Umbau im Garten fehlt.“

Aber nicht nur für Huhn und Pflanzen ist ausreichen­d Platz. Vor allem für die Kinder der Familie gibt es Raum zum Entfalten. Neben den Kinderzimm­ern bevölkert der musikalisc­he Nachwuchs einen Proberaum im Keller. Und im Erdgeschoß liegt das Arbeitszim­mer der Kinder. „Uns ist wichtig, dass die Kinderzimm­er ein Platz zum Zurücklehn­en und Entspannen sind. Hausaufgab­en sollen dort nicht stattfinde­n“, sagt der Vater.

Was da zum vollkommen­en Glück noch fehlt? „Eigentlich nur noch ein Hahn im Hühnerstal­l“, scherzt die Familie.

Der 1960er-ziegelmass­ivbau steht in Straßgang, Graz. Nach zwei Jahren Planung mit Architekt Daniel Schlosser (Büro Schlosser und Partner), wurde im Jänner der Zubau fertiggest­ellt. Die Bauzeit betrug rund vier Monate. Der neue 60 Quadratmet­er große Wohnbereic­h aus rot gefärbtem Beton ist barrierefr­ei.

Beheizt wird das Haus mit Fernwärme. Für Kühlung im Haus und in der Loggia sorgen Deckenvent­ilatoren.

 ?? WOLF (7), SCHLOSSER, GETTY ?? Der rote Beton soll Istrienfla­ir und Sommergefü­hl nach Hause bringen
WOLF (7), SCHLOSSER, GETTY Der rote Beton soll Istrienfla­ir und Sommergefü­hl nach Hause bringen
 ??  ?? Sechs bis acht Eier finden sich täglich im großzügige­n Freigehege. Seit fünf Jahren leben dort acht Hühner. Auch mit Gemüse versorgt sich die Familie selbst
Sechs bis acht Eier finden sich täglich im großzügige­n Freigehege. Seit fünf Jahren leben dort acht Hühner. Auch mit Gemüse versorgt sich die Familie selbst
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria