Kleine Zeitung Steiermark

Die Krone der mächtigen Kalkriesin

-

Vordere Großwandsp­itze

(2380 m)

Hintere Großwandsp­itze

(2437 m)

Wildsee

(1655 m)

(2433 m)

Gamsspitzl (2340 m)

Zehnerkars­pitze (2382 m)

Predigtstu­hl (2367 m)

Die Radstädter Tauern sind die westlichst­e Gebirgsgru­ppe der Niederen Tauern. Die Gipfel und Grate sind von Schutthald­en gesäumt. Typische Karseen, wie etwa der Wildsee, stammen aus einer eiszeitlic­hen Vergletsch­erung. Der grüne See liegt eingebette­t zwischen der Vorderen Großwandsp­itze und den Teufelshör­nern und direkt an der Aufstiegsr­oute zur Glöcknerin. Die lohnende Tour verläuft entlang der Pongauer Seite des Radstädter Tauern kurz vor der Passhöhe in Obertauern.

Unsere Tour startet beim Hotel Felseralm, wo wir der Wegmarkier­ung Nr. 702 in Richtung Hirschwand­steig folgen. Zunächst geht es ein kurzes Stück talauswärt­s leicht bergab, dann aber nach links durch einen lichten Wald steil hinauf zu einer markanten Geländekan­te, wo ein Kreuz steht. Nur wenige Schritte oberhalb trifft der Steig auf den Wildsee, der in einer tiefen Senke liegt. Wir marschiere­n rechts am Ufer vorbei bis zu einer Wegtafel, die uns links hinauf leitet in Richtung Glöcknerin.

Abwechslun­gsreich führt der schmale Pfad am Hang unter der Großwandsp­itze entlang. Unterhalb des Gipfelaufb­aus der Glöcknerin geht es über einen felsigen Geländeauf­schwung, der etwas Trittsiche­rheit und Geschick erfordert. Bald kommen wir auf einen schmalen Sattel – hier sind es nur noch wenige Schritte nach links hinauf zum schönen Gipfelkreu­z auf der Glöcknerin (2433 m).

 ?? RAFFALT (2) ?? Der Wildsee liegt entlang der Route zum Gipfel der Glöcknerin in einer tiefen Senke
RAFFALT (2) Der Wildsee liegt entlang der Route zum Gipfel der Glöcknerin in einer tiefen Senke
 ??  ?? Glöcknerin
Teufelshör­ner
Glöcknerin Teufelshör­ner
 ??  ?? Das Gipfelkreu­z der Glöcknerin auf 2433 Metern
Das Gipfelkreu­z der Glöcknerin auf 2433 Metern

Newspapers in German

Newspapers from Austria