Kleine Zeitung Steiermark

Beste Sicht auf den Mars für die nächsten 15 Jahre

-

Der Rote Planet wird in den nächsten Wochen hell strahlend die ganze Nacht zu sehen sein.

Während derzeit mehrere Raumsonden zum Mars unterwegs sind, kann man in den nächsten Tagen den Roten Planeten auch von der Erde aus gut beobachten: Denn im Oktober erreicht die Mars-sichtbarke­it ihren Höhepunkt in diesem Jahr, wenn ihm am 6. 10. die Erde am nächsten kommt, er am 14. 10. der Sonne genau gegenübers­teht und damit am hellsten scheint. Bleibt die Hoffnung auf gutes Wetter, denn ähnlich günstig wie heuer wird die Sichtbarke­it in unseren Breiten erst wieder 2035 sein.

Alle 780 Tage nähern sich Erde und Mars an, dem entspreche­nd gibt es rund alle zwei Jahre eine günstige Sichtbarke­it. „Doch günstig ist nicht gleich günstig“, erklärte Alexander Pikhard von der Wiener Arbeitsgem­einschaft für Astronomie. Der Grund ist die im Gegensatz zur Erdbahn stark elliptisch­e Bahn des Mars. Es kommt also ganz darauf an, an welcher Stelle sich Erde und Mars nahe kommen.

In den nächsten Wochen steht der Rote Planet auf alle Fälle recht einsam am Himmel, in seiner Umgebung befinden sich kaum hellere Sterne. Mit freiem Auge sieht man allerdings nicht mehr als den hellen, rötlichen Lichtpunkt, für Details braucht man schon ein größeres Fernrohr. Wer ein solches hat, kann diesmal auf freie Sicht auf die Marsoberfl­äche hoffen.

Muss nur noch das Wetter auf der Erde mitspielen. Schon bei der nächsten Opposition im Dezember 2022 kommt die Erde dem Roten Planeten nur mehr auf 81 Millionen Kilometer nahe, der Mars erscheint dann um 20 Prozent kleiner als heuer.

Hobby-astronomen, aufgepasst: Mars jetzt besonders sichtbar

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria