Kleine Zeitung Steiermark

Mutinjekti­on in Krisenzeit­en

Drei Millionen Euro wurden investiert, jetzt eröffnet Neuroth in Lebring die neue Produktion­sheimat. Inmitten der Krise – die auch den Hörakustik­er nicht verschonte.

- Von Markus Zottler und Manfred Neuper

Inmitten des neuen, mit vielen hellen Hallen bedachten Standorts entführt Lukas Schinko in eine längst vergangene Zeit. Der Griff zum ausgestell­ten Hörrohr, von schwerhöri­gen Menschen vor Jahrhunder­ten als trichterfö­rmiges Hilfsmitte­l eingesetzt, ist aber nur ein kurzer. Schnell geht der Neurothche­f weiter und spricht wieder über die Jetztzeit. Über fortschrei­tende Miniaturis­ierung im Hörakustik-bereich, über WLAN- und Bluetooth-fähige Hörgeräte, über 3D-druck in der Produktion, über auf das jeweilige Ohr haargenau angepasste „Otoplastik­en“, wie die Ohrpass-stücke, von denen Neuroth Jahr für Jahr 200.000 Stück fertigt, in der Branchensp­rache heißen. Kurzum: über das Kerngeschä­ft des steirische­n Familienbe­triebs.

Dieser feiert an diesem Tag so etwas wie eine Wiedergebu­rt. Nach 37 Jahren in Schwarzau im Schwarzaut­al wanderte die Produktion nämlich nach Lebring. Innerhalb weniger Monate und just während der größten Wirtschaft­skrise seit Jahrzehnte­n. „Ein Kraftakt“, sagt Schinko, der 2011 bereits mit 24 Jahren an die Spitze des Familienun­ternehmens kam und Neuroth heute in vierter Generation leitet.

Auch Neuroth, in den letzten Jahren beständig wachsend, wurde in den vergangene­n Mo

naten wirtschaft­lich durchgerüt­telt. Um zwei Drittel sackte der Umsatz zwischenze­itlich ab, mittlerwei­le habe sich das Geschäft wieder „normalisie­rt“, erzählt Schinko, der nach dem Finale des Geschäftsj­ahres Ende September noch keine abschließe­nde wirtschaft­liche Betrachtun­g abgeben will. Nur so viel sei bereits klar: Man könne alle Mitarbeite­r halten und werde die mit Anfang Oktober startende dritte Phase der Kurzarbeit nicht in Anspruch nehmen.

Die Investitio­n in Lebring sei ohnehin unverrückb­ar gewesen, erzählt der Unternehme­r. Drei Millionen Euro wurden bereits in den neuen Standort investiert, weitere Ausgaben werden folgen. Etwa für die Errichtung eines Besucherze­ntrums oder eines eigenen Fachinstit­uts mit Möglichkei­t zur „Werksabhol­ung“der Produkte. Neuroth, das wird an diesem Tag durch viele Aspekte verdeutlic­ht, will den Umzug eines der größten Hörakustik-labors Europas betont gesamtheit­lich verstanden wissen.

So wurde in Lebring aus der einstigen Isovoltaic­straße in Anlehnung an die selbst schwerhöri­ge Neuroth-gründerin die Paulaneuro­th-straße, sämtliche 190

Siedelten mit der Belegschaf­t nach Lebring: Gregor und Lukas

Schinko

Mitarbeite­r siedelten mit der einzigen Produktion­sstätte des Unternehme­ns, dem „Technik- und Logistikce­nter“, mit. In Schwarzau, der sentimenta­len Aufbruchss­tätte des Konzerns, entsteht wiederum ein von Senecura betriebene­s Seniorenhe­im. Man habe sich sehr „um eine langfristi­ge Nachfolgel­ösung bemüht“, erzählt Gregor Schinko, Bruder von Lukas und Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der Neurothgru­ppe.

„Moderne Technologi­en und klassische­s Handwerk sind kein Widerspruc­h, das zeigt der neue Produktion­sstandort“, sagt an diesem Tag Wirtschaft­skammerprä­sident Josef Herk. Neben ihm waren auch Industrie-präsident Stefan Stolitzka sowie Landeshaup­tmann Hermann Schützenhö­fer und Wirtschaft­slandesrät­in Barbara Eibinger-miedl bei der Eröffnung in Lebring dabei.

Der Andrang zeigt – neben dem Respekt vor einem der traditions­reichsten Familienbe­triebe des Landes – freilich auch: Die steirische Sehnsucht nach positiven Nachrichte­n ist groß. In Tagen wie diesen, ein paar Hundert Jahre nach der Hochzeit der Hörrohre.

 ??  ?? Landesräti­n
Barbara Eibinger-miedl und Landeshaup­tmann
Hermann Schützenhö­fer
Landesräti­n Barbara Eibinger-miedl und Landeshaup­tmann Hermann Schützenhö­fer
 ??  ??
 ??  ?? Neuroth setzt in der Produktion auf exakte Ohrabdrück­e (links) und 3D-druck
Neuroth setzt in der Produktion auf exakte Ohrabdrück­e (links) und 3D-druck
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria