Kleine Zeitung Steiermark

3 Heute hast du mir gezeigt, warum du der unumstritt­ene König auf Sand bist.

- Der Schweizer war Novak Djokovic Bereits Ende Mai

Niederlage weiter vor dem Spanier die Nummer eins der Welt bleibt und Nadal nach dem Match neidlos gratuliert­e: „Heute hast du mir gezeigt, warum du der unumstritt­ene König auf Sand bist.“

Nadal selbst sagte: „Hier zu gewinnen, bedeutet mir alles.“Dabei durfte der „Matador aus Manacor“, der im „Head to head“mit Djokovic auf 27:29 verkürzen konnte, nicht nur über seinen 13. Paris-, sondern auch seinen insgesamt 20. Grand-slam-titel jubeln. Damit egalisiert­e er den Rekord von Roger Federer, der nach einer Knieoperat­ion wie bereits in New York auch in Paris passen musste und erst 2021 bei den Australian Open in Melbourne wieder ins Turnierges­chehen eingreifen wird.

auch einer der Ersten, der seinem Langzeitri­valen und Freund in den sozialen Kanälen gratuliert­e: „Ich habe immer den allergrößt­en Respekt für meinen Freund Rafa als Mensch und Champion gehabt. Gut gemacht, Rafa! Du verdienst es“, schrieb der 39Jährige. Und weiter: „Als mein größter Rivale in so vielen Jahren glaube ich, dass wir uns gegenseiti­g zu besseren Spielern gemacht haben. Daher ist es mir eine wirkliche Ehre, ihm zu seinem 20. Grand-slam-sieg zu gratuliere­n. Ich hoffe, die 20 ist nur ein weiterer Schritt auf der weiter andauernde­n Reise für uns beide.“

Ein großes Herz bewies Nadal, als er im Moment des Triumphs sogar an die Coronader krise dachte und sich an die Weltbevölk­erung wandte: „Ich möchte eine Nachricht an jeden auf der Welt senden: Wir haben eine der schwierigs­ten Zeiten, an die wir uns erinnern können, im Kampf gegen dieses Virus. Macht weiter, bleibt positiv und alles Gute, wir werden dieses Virus schlagen.“

des kommenden Jahres kehren die Profis zu den nächsten French Open nach Paris zurück. Und da wird Nadal auf seinen 14. Titel losgehen. 2021 werden die French Open auch erstmals über eine offizielle Night Session verfügen. So wird ein Match pro Tag vom ersten Turniermon­tag bis zum Viertelfin­ale nicht vor 21 Uhr beginnen. Mit dieser Entscheidu­ng des französisc­hen Tennisverb­ands steht auch fest, dass von den vier Grand-slamturnie­ren nun nur noch in Wimbledon ohne Night Session gespielt wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria