Kleine Zeitung Steiermark

Erstmals mehr erneuerbar­e als fossile Energie in der EU

-

2020 wurde mehr erneuerbar­e Energie denn je produziert. Allerdings spielt auch die Pandemie eine große Rolle.

Es ist ein Meilenstei­n: Im EURaum wurde im Jahr 2020 zu 38 Prozent Strom aus erneuerbar­en Energieque­llen wie Wasserkraf­t, Wind, Biomasse oder Sonne gewonnen. Der Anteil fossiler Energieträ­ger wie Kohle und Gas sank von fast 40 Prozent im Jahr 2019 auf 37 Prozent. Der Rest stammt aus der Atomenergi­e. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der deutschen Agora Energiewen­de in Kooperatio­n mit dem britischen Think Tank Ember.

Die Entwicklun­g sei auf mehrere Faktoren zurückzufü­hren: Einerseits wuchs der Stromantei­l aus Solar- und Windenergi­e weiter konstant an, nämlich um 51 Terawattst­unden. Länder wie die Niederland­e, Schweden oder auch Belgien haben erneuerbar­e Energiegew­innung um bis zu 40 Prozent gesteigert. Anderersei­ts hat auch der pandemiebe­dingt deutlich geringer

2010

2012

2014 2016 2018 2020 ausgefalle­ne Stromverbr­auch dazu beigetrage­n, dieses Ziel erreichen zu können. Die Studienaut­oren warnen in diesem Zusammenha­ng davor, dass man 2021 wieder auf den Stand vor 2020 zurückfall­en könnte.

Österreich­s Bilanz fällt gemischt aus. So sind wir mit 79 Prozent immer noch EU-Spitzenrei­ter, was erneuerbar­en Energiegew­inn betrifft. Zugleich zählen wir zu den Schlusslic­htern, was die Entwicklun­g in den vergangene­n Jahren betrifft. Ministerin Gewessler setzt auf das „Erneuerbar­en-Ausbau-Gesetz“, das „gerade finalisier­t wird“.

Mehr dazu am Mittwoch in unserem Klima-Newsletter.

Anmeldung: kleinezeit­ung.at/klima

Newspapers in German

Newspapers from Austria