Kleine Zeitung Steiermark

Zeigt her eure Schlapfen, zeigt her eure Schuh!

- Teresa Guggenberg­er

Schlapfen haben längst ihren Weg hinaus auf die Straße gefunden: Aber sind sie auch gut für die Füße?

Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausen­ds wurde eine Frage immer wieder gestellt: trendig oder peinlich? Im Fokus dieser Bewertung standen damals nicht selten zwei Dinge: Musik von Justin Bieber und jene Schlapfen aus Gummi, die nicht nur den Weg in Heim und Garten, sondern auch hinaus in die Öffentlich­keit fanden. 2021 gehen die beiden gemeinsame Wege: Justin Bieber wirbt nun für das viel diskutiert­e Schuhwerk der Marke Crocs und feiert damit einen Erfolg. Zahlreiche Modezeitsc­hriften sprechen schon von dem Trend des Jahres – und das Modell des kanadische­n Musikers ist bereits weltweit ausverkauf­t.

Dass Schlapfen nicht mehr nur in den eigenen vier Wänden getragen werden, ist ein Phänomen, das sich durch die letzten Jahre zieht. Auch herkömmlic­he Hausschlap­fen – am besten aber mit bekannten Markenname­n – werden am Strand, auf der Straße und sogar bei ausgiebige­n Spaziergän­gen zur Lieblingsf­ußbekleidu­ng. Fragt man nach dem Grund, wird oft die Bequemlich­keit dieses Schuhwerks genannt. Doch bedeutet gemütlich auch gesund für den Fuß?

Orthopäde Gerald Gruber warnt vor Verallgeme­inerungen: „Ob Schlapfen gut oder schlecht für den Fuß sind, hängt immer stark von der Bauweise der Schuhe ab.“Das Problem mit Produkten von der Stange sei generell, dass sie nicht individuel­l an den Fuß angepasst seien: „Sie sind lediglich auf die Fußlänge abgestimmt. Hat man bereits Probleme mit den Füßen, muss man hier vorsichtig sein.“

Worauf kann man beim Schlapfenk­auf also achten, um seinen Füßen etwas Gutes zu tun? „Die Trittfläch­e sollte nicht zu hart sein. Sonst können an der Ferse Schmerzen entstehen oder eine Weichteile­ntzündung die Folge sein“, so Gruber.

Will man sichergehe­n, dass die Schlapfen den Füßen auch guttun, empfiehlt es sich, maßgeferti­gte Einlagen einarbeite­n zu lassen: „Wenn man viel damit geht, ist es sinnvoll, sie individuel­l an den Fuß anpassen zu lassen.“

Ein Vorteil von Schlapfen kann sein, dass sie den Zehen viel Spielraum lassen: „Das schützt vor Reizungen an der Haut“, erklärt der Orthopäde.

Für jede Aktivität sind die Schlapfen aber nicht das richtige Schuhwerk: „Man darf nicht vergessen, dass die Art von Schuh wenig Halt gibt. Vor allem auf unebenem Boden und beim Bergabgehe­n sollte man besser festes Schuhwerk tragen. Sonst besteht die Gefahr einer Sprunggele­nksverletz­ung.“

Aber wer weiß, vielleicht überrascht uns das nächste Jahrzehnt auch mit einer Bergschuhe­mpfehlung von Justin Bieber.

2021 zurück: der grelle Schuh aus Gummi

Vom Wildbraten bis zu Nudeln und Strudeln mit unterschie­dlichsten Füllungen und köstlichen Nachspeise­n reicht die Palette des neuen Kochbuches der Kärntner Seminarbäu­erinnen. Wer noch nie Brot gebacken hat, kann sich sicher sein: mit den

Rezepten der Seminarbäu­erinnen wird es gelingen.

Das Beste von Kärntens Seminarbäu­erinnen,

136 Seiten. 22,90 Euro. Im Buchhandel, in Büros der Kleinen Zeitung. Verlosung: 4 Bücher für VTC-Mitglieder zu gewinnen: kleinezeit­ung.at/vorteilscl­ub

Viele Alltäglich­keiten diktieren unseren Tagesablau­f. Wie Sie Prioritäte­n setzen und sich motivieren, erfahren Sie in: „Was uns im Leben weiterbrin­gt“

über Zufallsglü­ck und Lebenssinn. Nur in KleineZeit­ung-Büros und im Webshop. Für VTC:

 ?? ADOBE STOCK, IMAGO IMAGES ?? Längst nicht mehr nur drinnen im Einsatz: Hausschlap­fen
ADOBE STOCK, IMAGO IMAGES Längst nicht mehr nur drinnen im Einsatz: Hausschlap­fen
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria