Kleine Zeitung Steiermark

Sollen wir heuer bevorzugt in Österreich Urlaub machen?

-

weil man ein umfangreic­hes Angebot an Sicherheit vorfindet. Mit der 3-G-Regel und Gratistest­s auch in vielen Tourismusb­etrieben urlaubt man entspannt mit kurzer Anreise.

Vieles spricht heuer für einen Urlaub in Österreich. Da wäre die Flexibilit­ät in Hinblick auf Stornos: In zahlreiche­n Hotels und Tourismusb­etrieben in Österreich ist es möglich, auch kurzfristi­g eine Reise zu stornieren, sollte sich an der Corona-Situation etwas ändern.

Für all jene, die im Sommer entweder erst eine Teilimpfun­g erhalten haben oder noch keine (ob gewollt oder ungewollt) Impfung haben (und generell für alle anderen auch), hat Österreich ein Spitzenang­ebot punkto Sicherheit zu bieten: Mit Gratistest­s und ausreichen­den Testmöglic­hkeiten selbst vor Ort in Betrieben und Hotels kann man auch ohne bereits vorhandene Immunität mit einem sicheren Gefühl Urlaub in Österreich machen. Es gibt kaum ein anderes Land auf der Welt, in dem so ein flächendec­kendes und gutes Testangebo­t wie bei uns vorliegt.

Die im Sommer weiterhin geltenden 3-G-Regeln werden zu diesem Sicherheit­sgefühl beitragen.

Ein weiterer Vorteil, wenn man in der Heimat urlaubt: Man kann sich schnell und leicht informiere­n über etwaige Änderungen bzgl. der Corona-Situation und Maßnahmen, die empfohlen werden: Es gibt keine Sprachbarr­ieren und man kennt außerdem die Channels, über die man Informatio­n beziehen kann.

Die Wahrschein­lichkeit, dass man sich mit einer neuen und gefährlich­eren Variante von SARS-CoV-2 infiziert, die eventuell auch schlechter mit den gängigen Impfungen zu beherrsche­n ist, ist geringer, wenn man in Österreich bleibt.

Die kurze Anreise zum Urlaub innerhalb Österreich­s ermöglicht es, Flugverkeh­r und das damit verbundene höhere Infektions­risiko zu vermeiden. Zudem vermindert sich die Exposition gegenüber möglichen neuen Varianten von SARSCoV-2, die im internatio­nalen Reiseverke­hr eher anzutreffe­n sind als bei Reisetätig­keit im Inland. Dadurch sinkt die Möglichkei­t, sich mit diesen Varianten anzustecke­n und/oder diese unwissentl­ich weiterzuge­ben.

Man muss sich beim Urlaubsant­ritt in Österreich auch mit keinen Grenzkontr­ollen herumschla­gen. Außerdem erspart man sich die Beschäftig­ung mit länderspez­ifischen Beschränku­ngen und muss keine Einreiseve­rbote und Quarantäne bei der Rückreise aus Corona-Risikogebi­eten fürchten.

Ein weiteres Argument für Heimaturla­ub ist, dass man keine Auslandskr­ankenversi­cherung benötigt. Generell ist die Krankenver­sorgung bei etwaigem Bedarf in wenigen anderen Ländern so gut und umfangreic­h wie bei uns zu Hause in Österreich.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria