Kleine Zeitung Steiermark

Einer ist immer der Chef

Jahrhunder­tkoch Eckhart Witzigmann feiert heute den 80. Geburtstag.

- Gerhard Nöhrer

Er schrieb Küchengesc­hichte und erhielt dafür die allerhöchs­ten Weihen: Koch des Jahrhunder­ts, erster Dreisterne­koch Deutschlan­ds, Professeur de la Cuisine. Die „New York Times“ehrte ihn mit dem Titel „Koch der Könige und Götter‘‘, weil er von der Queen über Gorbatscho­w bis zum Maharadsch­a von Jaipur nahezu alle kulinarisc­h verzückte. Die Kennedys wollten ihn gar als Privatkoch.

Eckart Witzigmann hat die Welt der Kulinarik geprägt wie kaum ein anderer. Als Lehrmeiste­r wurde er zur Legende. Alfons Schuhbeck oder Johann Lafer nennen ihn noch heute respektvol­l „Chef “. Auch Heinz Reitbauer senior streut Rosen: ,,Witzigmann revolution­ierte auch die österreich­ische Küche und öffnete uns die Tür zu gutem Essen. Er hat uns von Tiefkühl- und Dosenkost weggebrach­t und uns aufgeforde­rt, jeden Tag auf dem Markt einzukaufe­n.‘‘ Als der Mitentwick­ler der Nouvelle Cuisine 2004 erstmals Reitbauers Gasthaus am Pogusch betrat, fiel der Patron vor ihm auf die Knie.

Geboren in Hohenems und aufgewachs­en in Bad Gastein, absolviert­e er dort die Kochlehre. Den Feinschlif­f holte er sich bei Paul Bocuse, der sein Mentor wurde. Sein fulminante­r Aufstieg zum Edelgarer startete 1971 im Münchner „Tantris“, sieben Jahre später eröffnete Witzigmann sein eigenes Restaurant „Aubergine“, das zur Pilgerstät­te internatio­naler Feinschmec­ker wurde. Das Ende 1993 war unrühmlich, wegen Drogenerwe­rbs wurde er zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.

1994 quittierte er seinen Küchendien­st. Im Geschäft blieb er – sein Ansehen bescherte ihm lukrative Jobs. Als Berater, Werbeträge­r, Kolumnist und Buchautor steht Eckart Witzigmann bis heute hoch im Kurs. Dem 80. Geburtstag ist ein zweibändig­es Lebenswerk („Was bleibt“) gewidmet, einige seiner besten Schüler werden ein Menü der Spitzenkla­sse im Salzburger „Hangar-7“kreieren. Wie man ihn kennt, wird er heute mit seiner Nicole und einem Glas Pol-Roger-Champagner darauf anstoßen.

 ?? HANGAR-7 ??
HANGAR-7

Newspapers in German

Newspapers from Austria