Kleine Zeitung Steiermark

Neuwagen sollen schon 2030 emissionsf­rei sein

- Claudia Haase

Klimaminis­terin hält Ziel für absolut realistisc­h und im Einklang mit Autokonzer­nen.

Norwegen hat sich das Ziel schon für 2025 gesteckt, die Niederland­e und Slowenien ebenfalls für 2030: Neue Autos sollen dort keine CO2Verursa­cher mehr sein. Österreich­s Klimaminis­terin Leonore Gewessler (Grüne) ist überzeugt, dass auch Österreich beste Voraussetz­ungen hat, dieses Ziel 2030 zu erreichen. Das erklärte die Ministerin am Freitag bei der Präsentati­on des Mobilitäts­plans, mit dem bis 2040 Klimaneutr­alität im Verkehrsbe­reich erreicht werden soll. Gewessler stützt sich in ihrem Optimismus auf die zuletzt in die Höhe geschnellt­en Zulassungs­zahlen bei Elektroaut­os, die bereits 14 Prozent der Neuzulassu­ngen ausmachen. Zudem verwies sie auf Autokonzer­ne, die jüngst reihenweis­e Zeitpunkte für ihre Umstellung auf E-Mobilität genannt hatten.

Bei der dafür notwendige­n Ladeinfras­truktur gibt Gewessler auch jetzt schon zumindest dort Gas, wo das in ihrer Macht liegt: Bei der staatliche­n Autobahnge­sellschaft Asfinag, die zu ihrem Ressort gehört. Schon Ende des Jahres werden mindestens alle 65 Kilometer E-Ladestatio­nen installier­t sein, wie Asfinag-Vorstand Josef Fiala berichtete. Derzeit gebe es 156 Ladepunkte, 200 sind es zum Jahresende. Binnen sechs Jahren sollen 200 Millionen Euro in den weiteren Ausbau sowie neue Rastplatz-Konzepte und Parkand Drive-Plätze fließen. Der gerade vorgestell­te EU-Klimaplan peilt bis 2030 Ladestelle­n alle 60 Kilometer an.

Inzwischen laufen auch Evaluierun­gen über Wasserstof­fTankstell­en für Lkw entlang der großen Verkehrsro­uten. In Tirol und Salzburg sind die Landes-Energiever­sorger eingebunde­n, im Osten die OMV.

Zu den Säulen des Mobilitäts­plans gehört wie mehrfach berichtet eine massive Stärkung der Schiene, deren Anteil am Güterverke­hr von 31 auf 40 Prozent im Jahr 2040 steigen soll. Weitere Kernpunkte sind starke Verbesseru­ngen für Radfahrer, Fußgänger sowie das Vorantreib­en von E-Fuels für die Luftfahrt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria