Kleine Zeitung Steiermark

Tunnelbaut­echniker: Weltweit einzigarti­ge Ausbildung

- Karin Panzenböck, BFI Manfred Neuper

In Eisenerz und im Zentrum am Berg werden Nachwuchsf­achkräfte zu Österreich­s Tunnelbau-Elite ausgebilde­t.

Es ist die zweite Auflage dieser ganz speziellen Ausbildung­sschiene, die am Montag in einer Woche im steirische­n Eisenerz startet. Bis Anfang November werden 16 Nachwuchsf­ührungskrä­fte zu Tunnelbaut­echnikern ausgebilde­t. Dieses weltweit einzigarti­ge Schulungsp­rogramm, das vom BFI Steiermark, der Austrian Tunnelling Associatio­n (ATA; ein Zusammensc­hluss der führenden Tunnelbauf­irmen Österreich­s) und der Montanuni Leoben initiiert wurde, zeichne sich insbesonde­re „durch den hohen Praxisante­il aus“, betont Karin Panzenböck, Leiterin des BFI-Bildungsze­ntrums Leoben, die auf insgesamt 568 Unterricht­seinheiten verweist.

Für ein weiteres Alleinstel­lungsmerkm­al der Ausbildung sorgt auch das von der Montanuni betriebene Zentrum am Berg am steirische­n Erzberg. Die Forschungs­infrastruk­tur rund um den Bau und

Betrieb von Untertagea­nlagen, die auch im internatio­nalen Umfeld ihresgleic­hen sucht, biete den Kursteilne­hmern ein einzigarti­ges Umfeld für die Tunneltech­nik. Inhaltlich decke man vom Bereich der Arbeitssic­herheit über die Grundlagen des Tunnelbaus bis hin zur Einschulun­g auf Tunnelspez­ialgeräte – verbunden mit zahlreiche­n praktische­n Übungen – eine hohe Bandbreite ab, so Panzenböck. Enthalten sind u. a. auch der Sprengsche­in, eine Ersthelfer-Ausbildung sowie die Ausbildung zur Sicherheit­svertrauen­sperson.

Der damit einhergehe­nde Aufwand ist auch für die Organisato­ren beträchtli­ch: So werden die teils riesigen Spezialger­äte für den Tunnelbau, etwa Tunnelbohr­er, Radlader und Bagger, extra für die Ausbildung aus Ländern wie Finnland oder der Schweiz angeliefer­t. Finalisier­t wird die Ausbildung, die auch ISO-zertifizie­rt ist, mit einer Abschlussp­rüfung.

 ?? BFI (2) ??
BFI (2)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria