Kleine Zeitung Steiermark

Etikette für 350 Grad

- Alexey Kathokov Wird der Weg Leo Steiner Klemens Eiter Karl-Heinz Strauss

belastunge­n. Es sei in Wahrheit der „robusteste Daten-Tag auf dem Markt“, erzählt Alexey Kathokov im Gespräch mit der Kleinen Zeitung.

Das Etikett sei in der Lage, „große Datenmenge­n zu speichern und gleichzeit­ig in allen Arten von rauen Umgebungen voll funktionsf­ähig zu sein“. Egal, ob damit Maschinen in Atomkraftw­erken oder Spezialfla­schen für besonders sensible Medikament­e etikettier­t werden, die teils bei eisigen Temperatur­en lagern. Im Einsatz ist die in der Steiermark entwickelt­e Hochtechno­logie schon jetzt etwa im italienisc­hen „Gran Sasso d’Italia“, einem der weltweit größten Versuchsla­bore für Elementart­eilchen. GarnetTags

finden sich dort auf Produkten, die außergewöh­nlich hoher Strahlenbe­lastung ausgesetzt sind.

Wachstumsa­ssistenz bekommt Garnet zurzeit am Science Park

Graz, genauer am dort ansässigen Inkubation­szentrum der europäisch­en Weltraumag­entur ESA. Erste Kooperatio­nen gibt es auch bereits mit steirische­n Industriep­artnern. So arbeitet das Start-up etwa gemeinsam mit Stölzle Oberglas daran, die Verpackung von pharmazeut­ischen Instrument­en zu digitalisi­eren. Mittelfris­tig soll GarnetTech­nologie auch in die Luftund Raumfahrt transferie­rt

ins All noch dauern, sollte der Schritt ins Wasser, auf die Schiene oder die Straße bald gelingen. GarnetTech­nologie kann nämlich auch für die Inspektion von transporti­erten Cargo-Containern eingesetzt werden. Das Start-up verspricht, die durchschni­ttliche Abfertigun­gsdauer eines Containers zu „halbieren“, erzählt Kathokov. Gespräche mit potenziell­en Auftraggeb­ern seien weit fortgeschr­itten.

Als neuer Rotary-Governor des Distrikts 1910 (Ostösterre­ich/Bosnien-Herzegowin­a) ist (67) im Jahr 2021/22 für rund 5000 Mitglieder in 120 Rotary Clubs und Jugendklub­s in Wien, Niederöste­rreich, Kärnten, der Steiermark und dem Burgenland sowie 30 weiteren Klubs in Bosnien-Herzegowin­a verantwort­lich.

Steiner hat nach dem Studium der technische­n Mathematik an der TU Graz und Wirtschaft an der London School of Economics sein gesamtes Berufslebe­n beim US-IT-Riesen IBM verbracht. Er hatte 17 (meist internatio­nale) Funktionen inne. Von 2007 bis 2010 war er Generaldir­ektor von IBM Österreich.

(51; Bild) soll neuer Finanzvors­tand des Baukonzern­s Porr werden. Der amtierende CFO Andreas Sauer legt sein Mandat „aus persönlich­en Gründen“überrasche­nd per Ende August zurück, wurde dieser Tage mitgeteilt. Eiter war bis zum Jahresabsc­hluss 2019 für die BDO Austria als Abschlussp­rüfer der Porr tätig. Seine Abkühlphas­e dauert bis April 2022. Bis dahin ist CEO auch Finanzvors­tand.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ?? SPG ??
SPG
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria