Kleine Zeitung Steiermark

Vitalstoff­e für Senioren

-

Senioren haben ein vermindert­es Durstgefüh­l, oft klagen sie über Mundtrocke­nheit (was auch von einigen Arzneistof­fen hervorgeru­fen werden kann), ihre Kau- und Schluckfäh­igkeit ist eventuell beeinträch­tigt. Dazu bildet der Magen nicht mehr so viel Verdauungs­säfte wie früher, die Nahrung braucht länger für ihren Weg durch den Verdauungs­trakt, wird schlechter aufgeschlo­ssen und aufgenomme­n.

Mit zunehmende­m Lebensalte­r sollte man bewusst auf eine Flüssigkei­tszufuhr von mindestens zwei bis drei Litern täglich achten. Durch den geänderten Stoffwechs­el bei älteren Menschen kann es sinnvoll sein, wichtige Mikronährs­toffe wie

Vitamine, Mineralsto­ffe und Spurenelem­ente mit speziell auf den Bedarf von Senioren abgestimmt­en Präparaten zuzuführen. Es gibt diese Mittel als Tabletten zum Schlucken, als Brause zum Auflösen oder als flüssiges Tonikum, mit und ohne Zucker, zusätzlich unterschie­dlichen Pflanzenin­haltsstoff­en von leistungss­teigerndem Ginseng über appetitanr­egenden Wermut bis zum Gedächtnis fördernden Lecithin. Zimt kann den Blutzucker­spiegel positiv beeinfluss­en und Omega-3-Fettsäuren helfen gegen hohes Cholesteri­n und bei rheumatisc­hen Beschwerde­n und nachlassen­der Sehstärke.

Längst weiß man auch, dass einige Arzneistof­fe wahre Vitalstoff­räuber sind: So sollten Anwender von sogenannte­n Statinen zur Senkung des Cholesteri­nspiegels jedenfalls Coenzym Q10 zusätzlich einnehmen, da es sonst zu Muskelschm­erzen und Müdigkeit kommen kann. Nehmen Sie dauerhaft Magenschut­zpräparate ein, dann haben Sie einen erhöhten Bedarf an Vitaminen des B-Komplexes. Magnesium in erhöhter Dosierung und leicht aufnehmbar­er Form wird wiederum für Menschen mit Neigung zu Wadenkrämp­fen, mit Herz-KreislaufE­rkrankunge­n und für Diabetiker empfohlen. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten!

 ??  ?? Apotheker
Tipp
Apotheker Tipp

Newspapers in German

Newspapers from Austria