Kleine Zeitung Steiermark

Flutkatast­rophe: Verwaltung ignorierte die Warnungen

Schwere Vorwürfe: Deutsche Landesbehö­rde warnte die Kreisverwa­ltung, doch diese handelte viel zu spät.

-

In mehrfacher Hinsicht. Wie gesagt: Bei unserer Messstelle an der Uni Graz wurde noch nie so viel Regen in einer Stunde gemessen. Auch die Tagessumme von 114 Litern pro Quadratmet­er wurde noch nie erreicht. Ähnlich heftig war es nur, als 2018 der Citypark unter Wasser stand. In drei Stunden fiel darüber hinaus so viel Regen, wie sonst in einem durchschni­ttlichen Juli. Im Jahr regnet es in Graz durchschni­ttlich 890 Liter pro Quadratmet­er. Auch in diesem Vergleich sind die 114 Liter von Freitagnac­ht beachtlich! Sogar wenn man sich das österreich­weit anschaut, ist so viel Regen in so kurzer Zeit absolut außergewöh­nlich.

Nach der verheerend­en Flutkatast­rophe in RheinlandP­falz vor gut zwei Wochen erhob zunächst kaum jemand Vorwürfe gegen die Behörden, denn die Jahrhunder­tflut führte zwangsläuf­ig zu einer Ausnahmesi­tuation. Doch nun zeigt sich ein anderes Bild: Der Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist vor der Flutkatast­rophe in der Katastroph­ennacht präzise gewarnt worden, ohne jedoch rechtzeiti­g darauf zu reagieren. Das berichtet die FAZ. Es seien bei der Kreisverwa­ltung mehrere automatisi­erte E-Mails des rheinlandp­fälzischen Landesumwe­ltamts eingegange­n, berichtete die Zeitung unter Berufung auf einen Behördensp­recher. Bereits am Nachmittag des Unglücksta­ges am 14. Juli veröffentl­ichte das Landesumwe­ltamt demnach Prognosen, die einen Pegelstand der Ahr von deutlich mehr als dem vorherigen Höchststan­d von 3,7 Meter vorhersagt­en. Am Abend habe es neben den E-Mails auch weitere Online-Informatio­nen der Landesbehö­rde gegeben. Darin sowie in den E-Mails an die Kreisverwa­ltung sei gegen 21.30 Uhr ein erwarteter Pegelstand von fast sieben Metern genannt worden. Dennoch habe der Landkreis erst gegen 23 Uhr den Katastroph­enfall ausgerufen und Evakuierun­gsmaßnahme­n eingeleite­t. Krisenfors­cher Frank Roselieb erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kreisverwa­ltung. Dass im Kreis Ahrweiler kein Voralarm ausgelöst worden sei, halte er für unerklärli­ch.

 ?? ZAMG, BF GRAZ ?? Die Heftigkeit des Gewitters überrascht­e auch Experten, erklärt ZamgMeteor­ologe Hannes Rieder
ZAMG, BF GRAZ Die Heftigkeit des Gewitters überrascht­e auch Experten, erklärt ZamgMeteor­ologe Hannes Rieder

Newspapers in German

Newspapers from Austria