Kleine Zeitung Steiermark

Fast eine Tonne Fleisch im Auto geschmugge­lt

- Wilfried Rombold

Zoll geht verstärkt gegen illegale Einfuhr von Lebensmitt­eln vor. Es droht ein „Seuchenimp­ort“.

Meist sind es ja nur kleine essbare Mitbringse­l aus dem Urlaub, die den Einfuhrbes­timmungen in Österreich nicht entspreche­n und abgenommen werden müssen. Der Zoll hat in den letzten Jahren aber auch einige „dicke Fleischbro­cken“beschlagna­hmt. Seit 2015 wurden insgesamt fast 100 Tonnen verbotener Lebensmitt­el aus dem Verkehr gezogen.

Mit Schwerpunk­tkontrolle­n versuchen die Finanzbehö­rden, den Schmuggler­n das Handwerk zu legen. Im März 2020 fiel Zollbeamte­n auf der A 25 bei Pucking (OÖ) ein überladene­r Mercedes Sprinter mit moldawisch­en Kennzeiche­n auf. Diensthund „Ben“musste nicht lange schnüffeln: Neben 1600 Zigaretten und 23 Liter Alkohol waren mehr als 900 Kilo Schweine- und Hühnerflei­sch geladen. Ein weiterer KleinLkw aus Moldawien war am selben Tag mit 130 Kilo Schweinefl­eisch unterwegs. Ganze Spanferkel fanden sich unter der beschlagna­hmten Ware.

Mit der Vernichtun­g verbotener Lebensmitt­el durch den Zoll gehe es nicht nur um den Schutz der Konsumente­n und der Wirtschaft, sondern auch der Tier- und Pflanzenwe­lt, betont Finanzmini­ster Gernot

Blümel (ÖVP). Bei tierischen Produkten besteht die Gefahr der Einschlepp­ung gefährlich­er Seuchen wie der Afrikanisc­hen Schweinepe­st. Deren Mitnahme ist im Reiseverke­hr weitgehend verboten, bei der gewerblich­en Einfuhr unterliege­n tierische Produkte strengsten Kontrollen durch Grenztierä­rzte.

Ähnliches gilt auch für pflanzlich­e Produkte: Auch hier könnten eingeschle­ppte Schädlinge und Pflanzenkr­ankheiten ganze landwirtsc­haftliche Kulturen zerstören. Am Ende der Kette ist aber auch immer die Gesundheit des Menschen gefährdet.

 ?? BMF ?? Die aus einem Kastenwage­n beschlagna­hmte Ware
BMF Die aus einem Kastenwage­n beschlagna­hmte Ware

Newspapers in German

Newspapers from Austria