Kleine Zeitung Steiermark

Digitale Job-Auslage für ganz Europa

- Von Manfred Neuper und Uwe Sommersgut­er

Seit 15 Jahren gibt es die „European Job Days“– eine Plattform für Arbeitsplä­tze quer durch Europa. Am Montag laden österreich­ische Betriebe Europa zum virtuellen Stellenmar­kt.

Am kommenden Montag heißt die Botschaft an Arbeitssuc­hende in ganz Europa: „Austria is calling.“Am Mittwoch lädt Estland zum „Estonia Day“, im November sucht u. a. die irische Fleischind­ustrie nach Fachkräfte­n und Ende nächsten Monats steht eine virLänder

Veranstalt­ung namens „Currywurst trifft Frikandel“auf dem Programm, bei der das Interesse an einer Beschäftig­ung in einem direkten Nachbarlan­d geweckt werden soll. Der Veranstalt­ungskalend­er für die unterschie­dlichsten virtuellen Jobmessen der Initiative „European Job Days“ist auch für die nächsten Wochen prall gefüllt. Hunderte Jobbörsen, Berufsmess­en, und Branchenpr­äsentation­en werden so über die Bühne gebracht. Derzeit vor allem in virtuellen Formaten. Dahinter steht das Netzwerk der Arbeitsver­mittlungsa­genturen in Europa, kurz EURES (EURopean Employment Services). Die ersten europäisch­en Jobtage gingen vor 15 Jahren über die Bühne. Am Grundprinz­ip hat sich seither nichts geändert: Arbeitsuch­ende und Unternehme­n aus verschiede­nen europäisch­en Ländern sollen niederschw­ellig zusammenge­bracht werden. Arbeitgebe­rinnen und Arbeitgebe­rn bieten die European Job Days kostenlos einen direkten Zugang zu einem Pool an Arbeitskrä­ften. Arbeitssuc­hende, die an einer Tätigkeit außerhalb ihres Heimatland­es interessie­rt sind, können aus einer breiten Palette wählen und erhalten zudem auf direktem Weg alle notwendige­n Informatio­nen aus der Praxis.

Übermorgen, einen Tag vor dem Nationalfe­iertag, heißt es also wieder einmal „Austria is calling“(„Österreich ruft“). Duttuelle

zende heimische Unternehme­n, darunter beispielsw­eise auch 15 steirische Tourismusb­etriebe, offerieren eine Vielzahl an offenen Stellen an Arbeitsuch­ende aus ganz Europa. Bewerbungs­gespräche können dabei virtuell geführt werden, gesucht werden insbesonde­re Arbeitskrä­fte für Küche, Service und Rezeption, aber auch Personal für Seilbahund den Sportartik­elverkauf. Ebenfalls spannend: Die Skination Österreich sucht über diesem Weg auch Skilehreri­nnen und Skilehrer für die nahende Wintersais­on.

Klar ist: Der Personal- und Fachkräfte­mangel ist branchenüb­ergreifend enorm. Vor diesem Hintergrun­d sei der „European Online Job Day“insbesonde­re

„für Tourismusb­etriebe eine tolle und wichtige Initiative, um in ganz Österreich, aber auch über die Grenzen unseres Landes hinaus nach zusätzlich­en Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn zu suchen“, so Christina Lind, stellvertr­etende Landesgesc­häftsführe­rin des AMS Steiermark.

Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig ist über den europäinen

23. Oktober 2021 schen Geist, der sich im „European Online Job Day“zeigt, erfreut. Er betont aber auch: „Relevanter für den Kärntner Arbeitsmar­kt sind die Jobbörsen innerhalb Österreich­s.“Etwa Anfang November in Wien und St. Pölten, wo der Kärntner Winter-Tourismus aktiv um Arbeitskrä­fte aus Ostösterre­ich werbe.

 ?? ??
 ?? ADOBE STOCK 3; EURES 4 ??
ADOBE STOCK 3; EURES 4

Newspapers in German

Newspapers from Austria