Kleine Zeitung Steiermark

Gemeinsam Wirtschaft lernen

Daniela Warter (47) und Wolfgang Lechner (45) wurden mit dem „Teacher’s Award“der Industrie ausgezeich­net.

- Von Anna Stockhamme­r

Rund 33 Kilometer liegen zwischen der Volksschul­e Gröbming und der BHAK Liezen – die waren für die Direktoren Daniela Warter (VS) und Wolfgang Lechner (BHAK) leicht zu überwinden. Die Zusammenar­beit ihrer Schulen hat ihnen den „Teacher’s Award“in der Kategorie „Wirtschaft­skompetenz“eingebrach­t. Vergeben wurde er von der Industriel­lenvereini­gung. Mehr als 100 Einreichun­gen aus ganz Österreich gab es.

Lechner und Warter machen schon seit 2019 unter dem Motto „Volksschul­e trifft Handelsaka­demie“gemeinsame Sache. Kinder und Jugendlich­e beschäftig­en sich dabei mit Themen wie Wirtschaft, Digitalisi­erung, Europa, Gesundheit oder Klimaschut­z. Wie das konkret aussehen kann? Die Schüler der BHAK gestaltete­n zum Beispiel Workshops für die jüngeren Schüler. Die Volksschul­kinder stellten mit selbst gebauten Fahrzeugen

Transportw­ege auf überdimens­ionalen Landkarten nach. Über die gemeinsame Lernplattf­orm entstand eine Schülerzei­tung. „Am Anfang war Unsicherhe­it bei den älteren und den jüngeren Schülern da, aber das hat sich schnell gelegt. Groß und Klein ergänzt sich sehr gut“, sagt Lechner.

Der 45-Jährige wuchs in Liezen auf, studierte in Graz und kehrte dann in die Heimat zurück. So ähnlich hat es auch Warter gemacht. Die gebürtige Kaindorfer­in war nach dem Studium in Graz zuerst Lehrerin an der VS Gröbming. 2009 übernahm die 47-Jährige die Leitung. Gemeinsam haben die beiden Steirer außerdem, dass sie die Zeit abseits der Schule am liebsten mit ihren Familien in der Natur verbringen.

Warter war es, die vor drei Jahren auf Lechner zuging und vorschlug, zusammenzu­arbeiten. „Ich bin immer am Vernetzen“, lacht sie. Auch heimische Unternehme­n holten die beiden Direktoren mit ins Boot. Lehrausgän­ge wurden organisier­t. Und Partnerins­titutionen in Litauen, Dänemark und den Niederland­en hat man sich ebenfalls gesichert.

Dass das Thema Wirtschaft­skompetenz bereits in der Volksschul­e Einzug erhält, findet Warter wichtig. Wie kommt die Milch vom Bauern in den Supermarkt? Was ist der Unterschie­d zwischen brutto und netto? „Wirtschaft­skompetenz soll die Schüler befähigen, später die richtigen Entscheidu­ngen im Leben treffen zu können.“as Preisgeld vom „Teacher’s Award“will man in das gemeinsame Projekt stecken. Demnächst steht auf dem Programm, dass die Schüler mit der Med Uni und dem SIMCampus Ideen für einen klimafreun­dlichen Operations­saal sammeln. Warter und Lechner betonen: „Das Projekt soll in Zukunft weitergehe­n. Wir haben noch viel vor.“

D

Newspapers in German

Newspapers from Austria