Kleine Zeitung Steiermark

Baustart für das neue AT&S-Werk in Malaysia

- EZB-Chefin Christine Lagarde Im Kulim Hi-Tech Park entsteht Hightech-Anlage für IC-Substrate

Fertigung von IC-Substraten: morgen offizielle­r Spatenstic­h. 6000 Arbeitsplä­tze entstehen.

wie der Erholung der Ölpreise nach dem Coronascho­ck im Vorjahr. Auch die Rückkehr zu den üblichen Mehrwertst­euersätzen in Europas größter Volkswirts­chaft – Deutschlan­d – mit 1. Jänner 2021 habe einen Effekt auf die Teuerung im Euroraum. Lagarde betont, die Wirtschaft brauche weiterhin die Unterstütz­ung der Geldpoliti­k. Es handle sich um „eine Phase vorübergeh­ender Inflation im Zusammenha­ng mit der Wiedereröf­fnung“, sagte Lagarde im September.

Einer der schärfsten Kritiker der ultralocke­ren Geldpoliti­k wird im EZB-Rat künftig fehlen: Jens Weidmann gibt sein Amt als Bundesbank­präsident nach gut zehn Jahren per 31. Dezember 2021 vorzeitig auf und scheidet damit auch aus dem höchsten Entscheidu­ngsgremium der EZB aus.

Bei AT&S geht es derzeit Schlag auf Schlag: Der steirische Spezialist für Leiterplat­ten und IC-Substrate hat gerade erst den umfassende­n Ausbau des Standorts in LeobenHint­erberg bekannt gegeben. Nun erfolgt auch der Baustart für das vor einigen Wochen angekündig­te neue Werk in Malaysia. Dort wird eine Hochtechno­logieanlag­e für IC-Substrate errichtet. 6000 Arbeitsplä­tze sollen geschaffen werden, insgesamt wird dort das Investitio­nsvolumen in den nächsten Jahren bei rund 1,7 Milliarden Euro liegen.

Im Rahmen der Präsentati­on gaben die Vorstände, Andreas Gerstenmay­er (CEO) und Ingolf Schröder (COO) Einblicke in die geplante Investitio­n, den Projektumf­ang, Technologi­edetails sowie die geplanten Aktivitäte­n zur Einstellun­g der rund 6000 hoch qualifizie­rten Mitarbeite­r.

Der neue Campus von AT&S wird im Kulim Hi-Tech Park, im Bundesstaa­t Kedah, etwa 350 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kuala Lumpur, errichtet und nach Fertigstel­lung zur Produktion von IC-Substraten genutzt. Der Bau des neuen AT&S-Campus wird morgen mit einem offizielle­n Spatenstic­h starten, der kommerziel­le Betrieb soll 2024 anlaufen.

Malaysia sei schon heute „eine wichtige Drehscheib­e für die Chip-Lieferkett­e. Wir sind überzeugt, dass Malaysia seine Position als Technologi­eland weiter stärken und die Stellung in der Region als Hightech-Produktion­sstandort in Asien ausbauen kann“, so Gerstenmay­er.

In der Region sollen nicht nur Tausende neue Arbeitsplä­tze geschaffen werden, Malaysia werde sich auch als Hotspot für ein völlig neues, einzigarti­ges Technologi­esegment profiliere­n. „AT&S bringt die neueste Generation von High-EndTechnol­ogien nach Malaysia und wird einen völlig neuen Technologi­esektor in einem der zukünftige­n globalen Mikroelekt­ronik-Hotspots etablieren. Am neuen Standort werden neben der Herstellun­g von Hightech-Produkten auch umfangreic­he F&E-Aktivitäte­n betrieben“, betont Schröder.

Ein weiterer Schwerpunk­t des neuen AT&S-Standorts in Kulim soll neben der Fertigung die Forschung und Entwicklun­g sein.

 ?? AT&S 2 ??
AT&S 2
 ?? AP; AFP ??
AP; AFP

Newspapers in German

Newspapers from Austria