Kleine Zeitung Steiermark

„Papa Hirscher“und seine neuen Projekte

Ferdinand Hirscher (66) ist nicht mehr Trainer im ÖSV.

- Michael Schuen

Wenn Marcel Hirscher seine Erfolge einfuhr, dann war der Mann mit dem markanten Schnauzbar­t meist nicht weit: Ferdinand Hirscher, der „Ferdl“, wie ihn alle nennen, stand seinem Sohn immer zur Seite. Außer er fuhr in weit entfernten Orten. Die ausgeprägt­e Flugangst schob dann den Reisen des Herrn Papa immer öfter einen Riegel vor.

Hirscher, einst selbst Skirennläu­fer, entschied sich aber gegen den Versuch einer Karriere, wurde Skibauer, arbeitete als Waldarbeit­er in der Schweiz, pachtete eine Almhütte. Dort, hoch über dem Heimatort Annaberg, holte sich Sohn Marcel das Grundgerüs­t für seine späteren Erfolge auf den Skipisten, sagte Vater Ferdinand später ebenso immer wieder wie der 67-fache Sieger in Weltcupren­nen, der damit erfolgreic­hster Österreich­er aller Zeiten und hinter Ingemar Stenmark die Nummer zwei ist. Der Papa, der war meist zuständig für die Materialau­swahl – vor fünf Jahren, zu Olympia nach Pyeongchan­g, musste die Skifirma 100 Paar

Skier einpacken, um für alle (telefonisc­hen) Anweisunge­n des Seniors gerüstet zu sein. Und als sein Sohn dann vor zwei Jahren seine Karriere beendete, war der Vater der Chance, auch anderen Talenten den Weg nach oben zu weisen, nicht abgeneigt. Zusammen mit Michael Pircher – die beiden hatten schon bei Marcel ein „Betreuerte­am“gebildet – nahm sich Hirscher senior der „Achillesfe­rse“des österreich­ischen Skiteams an, dem Riesentorl­auf. Mit Erfolg: Unter der Ägide des Duos kehrten Österreich­s Riesentorl­äufer aufs Podest zurück. „Ferdl hat das Auge, um die wesentlich­en Dinge zu sehen“, lobte Sportdirek­tor Toni Giger.

Jetzt – mit 66 Jahren – ist Schluss. Ein neues Leben beginnt für Ferdinand Hirscher, der den Vertrag mit dem LSV „in besten Einvernehm­en“auflöste. Er wolle sich neuen Projekten widmen. Etwa dem, die Ski der noch jungen Firma seines Sohnes wirklich tauglich für Weltcup und Weltcupsie­ge zu machen, heißt es.

 ?? GEPA ??
GEPA

Newspapers in German

Newspapers from Austria