Kleine Zeitung Steiermark

Mehr Geld und Ausbildung

Die türkis-grüne Koalition legt eine Pflegerefo­rm vor.

-

Die türkis-grüne Koalition hat am Donnerstag – pünktlich zum „Tag der Pflege“– überrasche­nd die lang erwartete Pflegerefo­rm vorgelegt. Das Maßnahmenp­aket ist insgesamt eine Milliarde Euro schwer. Größter Brocken ist eine Gehaltserh­öhung für Pflegekräf­te. Für den einzelnen Angestellt­en soll diese in etwa ein zusätzlich­es Monatsgeha­lt pro Jahr bringen. Reserviert dafür sind 520 Millionen für heuer und das kommende Jahr.

Es sei „ein wichtiger Tag für die Pflege in Österreich“, sagte Gesundheit­sminister Johannes Rauch (Grüne) bei der Präsentati­on des Pakets. „Es wird mehr Gehalt geben für jede angestellt­e Pflegekraf­t.“Ausgezahlt werden soll der Bonus voraussich­tlich monatlich – vorerst befristet auf zwei Jahre. Gedacht ist der Bonus freilich permanent, aber das bedarf neuerliche­r Budget- und Finanzausg­leichsverh­andlungen in Bund und Ländern. Als weitere Verbesseru­ng für Beschäftig­te ist geplant, dass eine sogenannte „Entlastung­swoche“generell ab dem 43. Geburtstag unabhängig von der bisherigen Dauer der Betriebszu­gehörigkei­t zusteht. Erweitert werden die Kompetenze­n von Pflege- und Pflegefach­assistenz: Sie dürfen künftig etwa Infusionen anschließe­n.

Anreize sollen auch im Ausbildung­ssektor gesetzt werden, für den händeringe­nd nach neuen Kandidaten gesucht wird – bis 2030 wird ein Mehrbedarf von rund 100.000 Kräften in der Pflege erwartet. Neueinstei­ger in den Pflegeberu­f sollen während der Ausbildung künftig einen Zuschuss von 600 Euro im Monat erhalten; Umsteiger bzw. Wiedereins­teiger ein Stipendium von mindestens 1400 Euro im Monat. Als Modellvers­uch wird außerdem eine Pflegelehr­e eingeführt.

 ?? APA ?? Minister Rauch, Klubchefs Maurer, Wöginger
APA Minister Rauch, Klubchefs Maurer, Wöginger

Newspapers in German

Newspapers from Austria