Kleine Zeitung Steiermark

Reininghau­s: Politik ringt um Schulkonze­pt

Vorbereitu­ngen für Schulcampu­s laufen. Koalition kämpft nun noch um einen Modellvers­uch mit Mittelschu­le am Standort.

- Von Bernd Hecke

Der Schulcampu­s Reininghau­s mit 16-klassiger Volksschul­e und 37-klassigem Gymnasium ist das nächste Leuchtturm­projekt in der Bildungsha­uptstadt Graz. Die Vorbereitu­ngen laufen, im Herbst startet der Schulbetri­eb noch vor Baubeginn am Standort des BG Klusemann in ContainerK­lassen. Im Herbst 2024 ist der Einzug in den Neubau in Reininghau­s geplant.

Fünf vor zwölf will die neue Rathaus-Koalition noch am Konzept drehen, das für die AHS ja Sache des Bundes und der Bildungsdi­rektion und bereits festgezurr­t ist. Es soll nach Vorbild der GIBS eine bilinguale Schule mit Unterricht­ssprache Englisch etabliert werden. Eine Schulform, die sich auch an den Nachwuchs internatio­naler Manager in Graz richtet.

Hier kommt im politische­n Diskurs ein Hauch von Klassenkam­pf und Chancengle­ichheit ins Spiel. Der SPÖ-Vize-Klubchefin im Gemeindera­t, Daniela Schlüsselb­erger, ist es ein Dorn im Auge, dass auf dem Campus keine Mittelschu­le eingeplant ist: „In dem neuen Stadtteil für

2024/25 soll der Schulcampu­s eröffnet werden

10.000 Menschen wäre es schön, wenn auch Kinder, die die AHS-Reife nicht haben, nicht mit dem Bus in eine andere Schule gekarrt werden müssten. Man könnte doch nach dem Vorbild der MS/BG/BRG Klusemanns­traße hier einen Modellvers­uch starten.“

In einer gemeinsame­n Schule mit Teamteachi­ng sollen Mittelschü­ler und Gymnasiast­en unterricht­et werden, die Mittelschü­ler könnten bei entspreche­ndem Erfolg auch in der Oberstufe am Haus bleiben. Das brächte der Stadt auch Bundesmitt­el. Schlüsselb­erger: „Der Bund würde bei so einen Modellvers­uch zwölf Stunden pro Klasse zusätzlich zur Verfügung stellen, damit alle Bega

bungen gefördert werden.“Auch könne man ein multilingu­ales, statt nur bilinguale­s Konzept realisiere­n. Nächsten Donnerstag will sie im Gemeindera­t den Wunsch nach diesem Schulversu­ch an Bund und Bildungsdi­rektion per Dringlichk­eitsbeschl­uss untermauer­n.

Bildungsst­adtrat Kurt Hohensinne­r (ÖVP) will sich der Idee nicht ganz verschließ­en. Er betont aber, dass mit der MS Karl Morre der künftigen Sportmitte­lschule Algersdorf oder jener in der Smart City und bei den Schulschwe­stern in der Gegend mehr als ausreichen­de Mittelschu­lplätze vorhanden seien: „Und in Wahrheit haben wir in Graz einen dringenden Bedarf an mehr AHS-Plätzen.“

 ?? J-C-K ARCHITEKTE­N ??
J-C-K ARCHITEKTE­N
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria