Kleine Zeitung Steiermark

Alben für die Seele

Es gibt Musikstück­e, die sind wie ein altes Foto: Auch wenn es etwas verblasst sein mag, haben wir es in Herz und Seele.

-

Ein altes Fotoalbum macht neugierig. Es hat einen ganz großen Zauber, wenn man durch die Seiten blättert – oder heute eher scrollt. Natürlich, wenn man noch aus der analogen Zeit stammt, in der die Eltern Fotoabzüge mit Fotoecken auf kartoniert­e Seiten klebten, zwischen denen zum Schutz Pergamentp­apier eingehefte­t war (lustigerwe­ise oft mit eingeprägt­en Spinnennet­zen), dann kann man die Nostalgie unseres großen Schlagerab­ends „Einmal um die ganze Welt“quasi mit Händen greifen. Aber aufgepasst: auch die ganz jungen Generation­en haben ein großes Herz für sentimenta­le Stimmungen. Und sie können sich im App Store all die Features zusammensu­chen, die ein digitales Bild mindestes ebenso rührend altern oder verfärben lassen wie

Licht und Zeit es mit den Fotoalben der 50er- und 60er-Jahre des vergangene­n Jahrhunder­ts taten.

In der Styriarte haben wir eine ganze Reihe von Programmen im Angebot, in der uns Künstler:innen einen Einblick in ihre ganz persönlich­en Familienal­ben bieten. Sandra Pires nimmt mit auf eine echte Lebensreis­e, Marie Spaemann und Christian Bakanic blättern ihr ganz persönlich­es Reisetageb­uch auf, und Bartholome­yBittmann setzen ganz auf die Macht der inneren Bilder in ihrer Klangreise „Zehn“. Allen ist gemein, dass sie eigene Musik schreiben und spielen, und dass ihre Musik im besten Sinne populär sein möchte, also: verstanden werden will und wird.

Zwei Abende indes haben ebenso den Charakter von großen Fotoalben, aber sie sind weniger persönlich

Karten und Informatio­nen: Styriarte-Kartenbüro

Tel.: (0316) 825 000 Styriarte.com

als allgemein. Wir alle finden uns in ihnen wieder, denn sie gehören zu unserer kulturelle­n DNA. Das eine heißt „Im weißen Rössl“und ist die Urgeschich­te des ewigen Dramas der deutschen Urlauber in Österreich, frisch angerichte­t von Bühnen-Tausendsas­sa Sandy Lopicic. Und das andere führt in Schlagern um den Globus.

Seit Jahren schon richten Eddie Luis und seine Gnadenlose­n große Schlagerpr­ogramme für die Styriarte an, wundervoll­e Abende mit großer Musik in kleiner Form mit noch größeren Gefühlen. Diesmal ist Karel Gott, die „Goldene Stimme aus Prag“, ihr Stichwortg­eber. Er brachte ganze Generation­en von Nachkriegs­europäern diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs, die in eine bessere Zukunft aufbrechen wollten, zum Träumen: „Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld“, so hörte sich damals das perfekte Glück an. Und wenn man schon das Geld nicht hatte, so konnte man doch in den Liedern an alle Sehnsuchts­orte reisen. Und genau das ist bis heute nicht anders, weshalb der Abend mit Eddie Luis zeitlos fasziniert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria