Kleine Zeitung Steiermark

Fehlende Schattieru­ngen

Ein temporäres Museum holt schwarze Künstlerin­nen und Künstler ins Belvedere 21. Leider ohne Kontext.

- Von schwarzer Künstlersc­haft in Österreich

Make Schlager black again“, steht auf einem Kapperl im Museumssho­p. Originelle Zuschreibu­ngen und humorvolle Seitenhieb­e wie diese fehlen im Österreich­ischen Museum für Schwarze Unterhaltu­ng und Black Music im Belvedere 21 leider. An der Erzählung eines fixen neuen Museums hält das junge Kuratorent­eam fest, wahr ist vielmehr, die Einrichtun­g bleibt für die Zeit der Wiener Festwochen bestehen.

Joana Tischkau, Anta Helena Recke, Elisabeth Hampe, Frieder Blume und Dalia Ahmed haben Exponate von 300 schwarzen Künstlerin­nen und Künstlern gesammelt, die zwischen den 1940er- und den Nullerjahr­en in der weiß dominierte­n Entertainm­ent-Branche im deutschspr­achigen Raum Erfolge gehabt haben. Platten- und Magazin-Cover, Auszeichnu­ngen und Roben von u. a. Arabella Kiesbauer, Mola Adebisi, Jessye Norman, Tic Tac Toe, Roberto Blanco oder Haddaway machen Karrieren unter rassistisc­hen Anfeindung­en, einer steten Inszenieru­ng des Exotischen sowie schwierige­n Bedingunge­n sichtbar. Es wäre eine Fundgrube für Geschichte­n und Geschichte: Alleine die Biografie von Leila Negra (echter Name Marie Nejar) hätte eine eigene Ausstellun­g verdient, sie überlebte die Nazizeit palmwedeln­d in UFA-Filmen.

Das alles lässt die Schau aber nicht zu. Sie verzichtet auf jegliche Form von Vermittlun­g und Definition von Black Music. Dass man sich bei der Großschrei­bung von Schwarzer Unterhaltu­ng auf das konstruier­te Schwarzsei­n bezieht, wäre eine sinnvolle Informatio­n gewesen und hätte zur Kontextual­isierung beigetrage­n, die man nicht erhält.

Julia Schafferho­fer

 ?? BALLGUIDE/GROSSSCHÄD­L ?? Kulturland­esrat Christophe­r Drexler (rechts) mit den Ausgezeich­neten
BALLGUIDE/GROSSSCHÄD­L Kulturland­esrat Christophe­r Drexler (rechts) mit den Ausgezeich­neten
 ?? OMSUBM ??
OMSUBM
 ?? KK ?? Die Trophäe „Mela“erinnert an die Schauspiel­erin, Autorin und Malerin Mela Hartwig (1893–1969)
KK Die Trophäe „Mela“erinnert an die Schauspiel­erin, Autorin und Malerin Mela Hartwig (1893–1969)

Newspapers in German

Newspapers from Austria