Kleine Zeitung Steiermark

Im Herbst keine Mäßigung

-

SZeichen teuerfreie Prämien sind ein willkommen­es

der Wertschätz­ung gegenüber der Leistung, die Österreich­s Arbeitnehm­erInnen in den letzten Jahren geleistet haben. Deswegen haben die Sozialpart­ner auch eine Fortsetzun­g der Maßnahme über Corona hinaus gefordert, wie sie die Regierung beschlosse­n hat. Dass nun aber die reflexarti­ge Forderung zur Mäßigung für die Lohn- und Gehaltsver­handlungen im Herbst kommt, ist völlig unverständ­lich.

Nachhaltig­e Lohn- und Gehaltserh­öhungen sichern die Kaufkraft langfristi­g. Diese Nachhaltig­keit ist durch Einmalzahl­ungen wie Prämien nicht gegeben, aber dringend notwendig: Die Inflation macht das Leben nicht nur akut teurer – die gestiegene­n Preise werden nicht zurückgehe­n, im Gegenteil. Wir stehen vor einem langfristi­gen Anstieg des Preisnivea­us. Vor dieser Realität kann die Arbeitgebe­rseite die Augen nicht verschließ­en.

Regelmäßig­e Erhöhungen der Löhne und Gehälter gleichen nicht nur die Teuerung aus, sondern sorgen auch dafür, dass Beschäftig­te einen fairen Anteil an den Produktivi­tätszuwäch­sen bekommen. Denn mit jedem Jahr leisten die Beschäftig­ten im Land mehr. Den Arbeitnehm­erInnen nun mit der Abschaffun­g der kalten Progressio­n das zurückgebe­n, was sie ohnehin schon zu viel bezahlt haben, ist kein Ausgleich gegen die Teuerung. Es ist das, was ihnen zusteht. ass Wirtschaft­svertreter in Zeiten wie jetzt kräftige Lohn- und Gehaltserh­öhungen infrage stellen, ist völlig unverständ­lich. An ihnen wird kein Weg vorbeiführ­en, wollen wir für eine Sicherung der Kaufkraft und den Erhalt des Wohlstands sorgen. Wichtig wäre es zudem, direkt am Preisnivea­u anzusetzen, indem Preisregul­ierungsmaß­nahmen eingeführt werden. Dies würde dazu führen, dass die Preise sinken und die Inflation entspreche­nd niedriger ausfallen würde. In dieser Hinsicht wäre vieles möglich, wenn nur der politische Wille da wäre.

An kräftigen Lohnerhöhu­ngen führt kein Weg vorbei, wollen wir für die Sicherung der Kaufkraft und den Erhalt des Wohlstands sorgen.

DMiriam Baghdady, MSc ist Expertin für Wirtschaft­sfragen im Volkswirts­chaftliche­n Referat des ÖGB.

Newspapers in German

Newspapers from Austria