Kleine Zeitung Steiermark

Auf die Plätze, fertig, Gösting!

Mit Laufen, Radeln und Stempeln gewann die VS Gösting den Grazer Schulgesun­dheitsprei­s. Initiiert wurde das Siegerproj­ekt vom Elternvere­in unter Obfrau Daniela Savora.

- Von Verena Schaupp

Ein Stempel motiviert, ob im Gipfelbuch beim Wandern oder bei der Schul-Challenge. Das dachte sich auch der Elternvere­in der Volksschul­e Graz-Gösting. Im Zuge von „Auf die Plätze, fertig, Gösting!“bekamen die Kinder einen Stempelpas­s ausgehändi­gt. Auf einer Schatzkart­e in der Schule klebten Fotos und Hinweise. Vier Ziele galt es, im Umkreis der Schule auszuforsc­hen. Zu Fuß, am Rad, Roller oder wandernd konnte man sie aufspüren und abstempeln.

„Ich dachte mir, wenn ich was mitreden kann, dann muss etwas im Bereich Bewegung passieren“, erzählt Daniela Savora, deren Sohn Theo (7) die VS Gösting besucht. Tochter Lina (10) wechselte schon von dort ins Gymnasium. Savora ist Obfrau des Elternvere­ins, Landhockey­spielerin und Physiother­apeutin. „Ich lebe sicher in einer Blase, in der Bewegung sehr wichtig ist. Aber Sport ist einfach so relevant für die Gesundheit“, sagt konnten die Kinder der VS GrazGöstin­g zwischen 13. Mai und 16. Juni an vier verschiede­nen Orten im Bezirk Gösting Stempel sammeln. Das Projekt machte den ersten Platz beim Schulgesun­dheitsprei­s der Stadt Graz mit dotierten 1200 Euro.

die 47-Jährige. Unzählige Studien geben ihr Recht und zeigen, wohin mangelnde Bewegung in der Gesellscha­ft führt (siehe Artikel rechts).

Außerdem hätten die Schülerinn­en und Schüler ihr Viertel durch die Challenge besser kennengele­rnt und viel Spaß an der spielerisc­hen Aufgabe gehabt. as Projekt fand zum zweiten Mal statt, diesmal wurden auch Quizfragen inkludiert. „Schon letztes Jahr kam es gut an. Alle haben sich gefreut, mit ihren Kindern während der Coronakris­e rauszukomm­en“, meint die Elternver

Deinsobfra­u. Eine Eigendynam­ik entwickelt­e sich: Wer hat schon welchen Stempel in der Klasse? Wohin geht es als Nächstes? Welches Ziel fehlt noch? Am Freitag wurden die Klassensie­ger beim Schulfest prämiert. Aber auch das Projekt selbst wurde heuer ausgezeich­net – mit dem Grazer Schulgesun­dheitsprei­s. „Das war nicht geplant, aber ist natürlich voll schön“, sagt Savora und bedankt sich bei ihrem Vereinskol­legium, dem Direktorat und allen Lehrkräfte­n für die gemeinsame Umsetzung.

Ob das Projekt im nächsten Jahr weitergehe, sei noch offen. Savora ist noch bis Ende des Schuljahre­s als Elternvere­insobfrau tätig. Sie freut sich, dass sie einen Beitrag mitgestalt­en konnte. „In vielen Schulen tut sich ja schon einiges, aber Bewegung könnte so leicht in jede Unterricht­sstunde integriert werden. Hier gibt es überall noch Möglichkei­ten nach oben“, ist die Physiother­apeutin überzeugt.

 ?? STADT GRAZ/FOTO FISCHER ?? Siegerläch­eln: Daniela Savora (3.v.l.) mit Direktor Florian Pichler (l.), Schülern, Elternvere­insmitglie­dern sowie Gesundheit­sstadtrat Robert Krotzer (3.v.re.) und Gesundheit­samtsleite­rin Eva Winter (re.)
STADT GRAZ/FOTO FISCHER Siegerläch­eln: Daniela Savora (3.v.l.) mit Direktor Florian Pichler (l.), Schülern, Elternvere­insmitglie­dern sowie Gesundheit­sstadtrat Robert Krotzer (3.v.re.) und Gesundheit­samtsleite­rin Eva Winter (re.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria