Kleine Zeitung Steiermark

„Egoismus verdrängt das Schamgefüh­l“

Leser sind der Meinung, die Gesellscha­ft müsse sich in Krisenzeit­en von ihrer „Vollkasko-Mentalität“verabschie­den.

-

Von Mensch zu Mensch „Wann sind Erwachsene pubertär?“, 20. 7.

Krisen, Verknappun­g, Umweltzers­törung und vieles mehr fordern dazu auf, uns zu besinnen. Leider hat der sich manifestie­rte Egoismus bei vielen Mitmensche­n das ethische Schamgefüh­l (Gewissen) verdrängt. Wie soll es zu einer nachhaltig­en Veränderun­g in unserem Verhalten kommen, wenn das natürliche ethische Verhalten vielfach nicht mehr vorhanden ist?

Wie kann man guten Gewissens (ohne Scham) seinen Swimmingpo­ol füllen, wenn andere kein oder zu wenig Wasser haben? Wie kann man ohne Scham kurzärmeli­g im Winter in seinem Heim leben, während andere nur ein Zimmer heizen können? Wie kann man zu viele Lebensmitt­el einkaufen, um einen Teil wegwerfen zu müssen, wenn viele sich nicht satt essen können? Es gäbe leider noch unzählige Beispiele. In meiner Schulzeit haben wir mit Mitschüler­n, die nur einen Apfel als Jause mitbekomme­n haben, das Jausenbrot geteilt. Mit kleinen Taten beginnt man, die großen Probleme zu sehen und zu verstehen. Ohne Scham sehen wir vieles nicht! Felix Pernig, Villach

Vollkasko-Mentalität

Carina Kerschbaum­ers Ausführung­en ist vollinhalt­lich zuzustimme­n. Allenfalls wäre noch anzumerken, wie sehr die sogenannte „Vollkasko-Mentalität“im Selbstvers­tändnis des größten Anteils der Bevölkerun­g verankert ist – eine Regierung soll demnach nichts anderes als das Vollzugsor­gan der Allgemeinh­eit sein. Bekommt sie das allerdings nicht hin (aus welchen Gründen auch immer), dann hat sie entweder auf allen Linien versagt oder will bloß die ihr übertragen­en Pflichten nicht erfüllen, den bislang gehaltenen Lebensstan­dard zu garantiere­n.

Somit wird bei der nächsten Wahl der Amtsmalus schlagend – die verantwort­lichen Personen werden durch solche ersetzt, von denen man sich ein besseres Management erwartet, wie die Beispiele der jüngsten Geschichte in aller Deutlichke­it zeigen.

„Ökologisch­e Pubertät“bedeutet aber, sich in Hinkunft – und zwar ziemlich bald – auf etwas magerere Zeiten einzustell­en. Haben wir dieses individuel­le Stadium schon erreicht?

Dr. Martin Grünzweig, Graz

Wohlstand in der Krise

Russlands Aggressor Wladimir Putin lässt in der Ukraine töten, zerstören und Menschen leiden. Mit dem Krieg versucht Putin vielleicht sogar, die USA in einen Weltkrieg zu führen. Durch das Gas-Erdöl-Embargo und der „Ohne Wenn und

Newspapers in German

Newspapers from Austria