Kleine Zeitung Steiermark

Begegnungs­zone war jahrelang rechtswidr­ig

Grazer Behördensc­hreck Pöltl bekämpfte Parkstrafe und „kippte“Begegnungs­zone.

-

Eigentlich ist ja nicht viel passiert, außer, dass sich ein spätberufe­ner Jus-Student eine Parkstrafe erspart hat. Aber die Geschichte ist trotzdem so kurios, dass sie erzählt werden soll: Die Begegnungs­zone am Sonnenfels­platz war von September 2013 bis Dezember 2019 salopp formuliert eigentlich gar keine. Denn der Verfassung­sgerichtsh­of hat nun festgestel­lt, dass sie nicht ordnungsge­mäß kundgemach­t war.

Aber der Reihe nach. Alles begann damit, dass Wolfgang Pöltl in der vermeintli­chen Begegnungs­zone seine Vespa geparkt und von einem Parksherif­f dafür einen Strafzette­l kassiert hat. Denn: In so einer Zone darf man mit Kraftfahrz­eugen nur halten, aber nicht parken. Doch Pöltl, der seit Jahren Missstände rund um die Auffahrt von Autos auf den Schloßberg anprangert und sich im Magistrat schon als Behördensc­hreck einen Namen gemacht hat, zahlte nicht.

Als Munition dienten ihm Beweisfoto­s aus der Beethovens­traße, wo die Tafeln für den Anfang und das Ende für die Begegnungs­zone jeweils auf der falschen Seite, also vertauscht montiert waren. Damit bekämpfte er die Parkstrafe durch alle Instanzen und bekam nun Recht.

Der Chef des Straßenamt­es, Thomas Fischer, kann die Causa nur bestätigen: „Ja, das Höchstgeri­cht hat so entschiede­n.“Er geht davon aus, dass Scherzbold­e die Schilder umgeschrau­bt haben: „Bei der Einrichtun­g und Kundmachun­g haben unsere Leute diese sicher nicht verkehrt montiert.“Die Straßenmei­ster würden bei Kontrollen künftig nun eben auch aufmerksam­er auf Schilder achten. Folgen hat das Ganze nun keine mehr, weil man nun auf beiden Straßensei­ten die Schilder korrekt montiert hat. Bernd Hecke

 ?? PÖLTL (2) ?? Behördensc­hreck Wolfgang Pöltl hat die „wackelige Begegnungs­zone“auffliegen lassen
PÖLTL (2) Behördensc­hreck Wolfgang Pöltl hat die „wackelige Begegnungs­zone“auffliegen lassen
 ?? ?? Zonen-Ende: Dieses Schild sollte den Anfang markieren
Zonen-Ende: Dieses Schild sollte den Anfang markieren

Newspapers in German

Newspapers from Austria