Kleine Zeitung Steiermark

Filme der Woche

-

Julio Blanco liebt das Gleichgewi­cht. Der Chef der Waagen-Fabrik Básculas Blanco ist „Der perfekte Chef “. Seine Angestellt­en seien seine Familie, er greift schon einmal zum Hörer und holt den Sohn eines alten Angestellt­en von der Polizeista­tion ab. Und wenn der Produktion­sleiter Miralles wieder einmal Aufträge versemmelt, bittet er ihn zum Mittagesse­n, um die Probleme zu besprechen, die dahinter stecken. Immerhin seien ihre Väter schon zusammen zur Jagd gegangen. Miralles habe ihn schon damals vor Ärger gerettet. Also hilft ihm der Chef nun in der Ehekrise.

Dass hinter diesem väterliche­n Image mehr steckt, verbirgt Darsteller Javier Bardem lange gekonnt. So manche Bemerkung über die Produktivi­tät nimmt man dem grau melierten Spanier gerne ab. Immerhin scheint bei ihm noch zu gelten, was auch hierzuland­e einmal falsche Behauptung war:

„Geht’s der Wirtschaft geht’s uns allen gut.“

Doch so harmonisch ist der Alltag in der Waagen-Fabrik nicht. Demonstrie­rt doch ein gekündigte­r Arbeiter vor dem Tor. Das macht sich gar nicht gut beim anstehende­n Besuch einer Jury, die Blanco einen weiteren Preis für den besten Arbeitgebe­r verleihen soll. Und dann ist da auch noch die großgewach­sene Praktikant­in Liliana, die seine Tochter sein könnte und der der verheirate­te Mann nachstellt.

Die Komödie von Regie-Veteran Fernando León de Aranoa ist eine ebenso originelle wie raffiniert­e Satire. Der Film schleicht sich auf leisen Sohlen an und beißt dann umso giftiger zu. Der Humor ist herrlich trocken und Bardem wieder einmal wunderbar wandlungsf­ähig. Nach seiner Premiere beim San Sebastián Filmfestiv­al erhielt der Film nicht nur sechs Goya-Preise, sondern auch viel Zuspruch vom spanischen Publikum. Das jedenfalls hat sich dieser Patrón redlich verdient!

Newspapers in German

Newspapers from Austria