Kleine Zeitung Steiermark

Der Super Bowl wartet

Rihanna hatte 2019 ihren Halbzeitsh­ow-Auftritt bei mg roßen Football-Finale aus Solidaritä tab gelehnt. Nun sagte sie zu.

-

Superstars wie Madonna (64) und Justin Timberlake (41) hatten bereits die Ehre. Nun ist Rihanna (34) dran: Sie ist beim Super Bowl der National Football League am 12. Februar 2023 in Glendale/Arizona der Star der Halbzeitsh­ow.

Rapper Jay-Z (52), der die Show mitproduzi­ert, würdigte Rihannas Self-MadeErfolg als Künstlerin und Geschäftsf­rau. Die GrammyGewi­nnerin zähle zu den „herausrage­ndsten Künstlern aller Zeiten“, schrieb er.

Das NFL-Finale ist eines der größten TV-Ereignisse des Jahres in den USA. Ein Auftritt gilt als Höhepunkt einer musikalisc­hen Karriere. Im Februar verfolgten 120

Millionen Menschen die Show in Inglewood/Kalifornie­n, die mit Dr.

Dre, Snoop Dogg, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar erstmals ganz im Zeichen von Hip-Hop, R&B und Rap stand.

Rihanna hätte bereits 2019 auftreten sollen. Das aber lehnte sie ab. Mit ihrem „Nein“habe sie ihre Unterstütz­ung für den früheren Quarterbac­k der San Francisco 49ers, Colin Kaepernick (34), ausdrücken wollen, sagte sie damals: „Ich konnte nicht wagen, so etwas zu tun. Wer würde davon profitiere­n? Nicht meine Leute.“

Kaepernick hatte sich im August 2016 vor einem Trainingss­piel beim Ertönen der US-Hymne nicht erhoben, sondern war knien geblieben. „Ich werde nicht Stolz für eine Fahne demonstrie­ren, die für ein Land steht, das Schwarze und andere Farbige unterdrück­t“, erklärte er. Viele zeigten sich solidarisc­h, allerdings wurde der Erfolgsspi­eler bald danach nicht mehr eingesetzt und fand keinen neuen Verein mehr. Kaepernick klagte die NFL wegen Diskrimini­erung, es gab eine außergeric­htliche Einigung.

 ?? IMAGO (2) ?? Rihanna wird im kommenden Jahr in der Halbzeitsh­ow des Super Bowls auftreten
IMAGO (2) Rihanna wird im kommenden Jahr in der Halbzeitsh­ow des Super Bowls auftreten
 ?? ?? Footballsp­ieler Colin Kaepernick
Footballsp­ieler Colin Kaepernick

Newspapers in German

Newspapers from Austria