Kleine Zeitung Steiermark

Des Magiers nahender Abschied

Design-Genie Adrian Newey wird Red Bull Racing verlassen.

- IMAGO

Red Bull Racing steht in der Formel 1 erneut vor dem Titelgewin­n, der siebenten Fahrer-Weltmeiste­rschaft in der Geschichte des Rennstalls. Schon jetzt zählt das britisch-österreich­ische Team zu den erfolgreic­hsten der Geschichte, hat in den vergangene­n knapp 20 Jahren die Formel 1 auf den Kopf gestellt. Hauptveran­twortlich dafür: Adrian Newey.

Das Gehirn des Millionenp­rojekts gilt als größter Ingenieur in der Geschichte der Motorsport-Königsklas­se. Aus seiner Feder entstanden die legendären Boliden, die Sebastian Vettel vier Titel einbrachte­n, und auch für das jüngste Erfolgspro­jekt, den RB20, zeichnet er sich verantwort­lich. Der „Design-Guru“und Luftfahrt-Ingenieur durchlief den klassische­n Werdegang. Von kleineren Teams ging es zu Williams und McLaren, ehe er 2006 bei den Bullen andockte und mit seinem (ehemaligen) guten Freund Christian Horner eine neue Ära einläutete.

Diese Ära steht nun vor einem frühzeitig­en Ende. Newey wird Red Bull Racing nach 18 Jahren am Saisonende verlassen, das ist fix. Die Affäre um Teamchef Horner, dem von einer Mitarbeite­rin unangemess­enes Verhalten vorgeworfe­n wird, ist der Grund. Newey hat genug vom andauernde­n Chaos im Bullenstal­l, vom internen Machtkampf und hat sich deshalb für einen Abschied entschiede­n.

Ein großer Schritt, genoss der leidenscha­ftliche Segler bei Red Bull alle Freiheiten, inklusive seines Lebenstrau­ms: der Entwicklun­g eines Boots für den America’s Cup. Wohl ein Mitgrund für die Verpflicht­ung Neweys 2006. Nun zeigt der Brite mit dem Abschied, dass er Werte und Prinzipien hat, zu denen er steht – anders als der RB-Teamchef. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich ein anderes Team die „Zauberküns­te“des Design-Magiers sichert. Eine Verpflicht­ung, die wohl jeden Fahrerwech­sel überstrahl­en würde und für Red Bull der selbstvers­chuldete Anfang vom Ende der glorreiche­n Erfolgsges­chichte sein könnte. Matthias Janisch

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria