Kronen Zeitung

„Dialog ist die beste Antwort“

- Interview: W. Pöchinger

Herr Diaw, was treibt Attentäter wie in Paris an?

Es sind individuel­l unterschie­dliche Gründe. Einerseits die Ideologie, das dazugehöri­ge System und eine klare Identität. Dann Zugehörigk­eit zu einer Gruppe und Gemeinscha­ft. Schließlic­h charismati­sche Persönlich­keiten, die Menschen verführen und manipulier­en.

Müssen auch wir in Österreich uns nun fürchten?

Das sollen wir nicht, und das darf nicht sein. Jedoch muss alles Mögliche getan werden, um präventiv vorzubeuge­n und auch zu intervenie­ren, wie unser Netzwerk und die Pädagogisc­he Hochschule Linz das mit engagierte­n Menschen tun.

Was ist zu tun, damit junge Muslime bei uns so integriert werden können, dass sie resistent gegen Extremismu­s bleiben?

Den sozialen Zusammenha­lt stärken. Dazu brauchen wir quasi „alternativ­e Erzählun- gen“und präventive Maßnahmen im Bereich der Bildung, um sie gegen diese Ideologie zu immunisier­en und das Gefühl zu verstärken, dass sie weiter Teil unserer Gesellscha­ft sind.

Und wie könnte man verhindern, dass der Islam politisch missbrauch­t wird?

Erst einmal die Sorgen und Bedenken aller Menschen ernst nehmen und präventiv mit Menschen arbeiten. Jedoch lässt sich diese wichtige Frage nicht kurz und einfach beantworte­n. Eine pluralisti­sche Gesellscha­ft ist den politische­n Extremiste­n auf allen Seiten zuwider, daher ist die beste Antwort darauf, den Dialog und das Miteinande­r zu fördern. Denn die Extremiste­n wollen genau das Gegenteil erreichen.

Wie geht es Ihnen jetzt persönlich als Muslim? Da fällt mir ein Gespräch mit meinem Vater ein. Er zeigte sich überrascht, wie wenig wert ein Menschenle­ben heute ist, je nachdem, wo und wann ein Konflikt ausgetrage­n wird, wer betroffen

ist.

 ?? Foto: Markus Schütz ?? Extremismu­s-Experte Moussa Diaw
Foto: Markus Schütz Extremismu­s-Experte Moussa Diaw
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria