Kronen Zeitung

Die EU hat es geschafft

- Josef Höller, per E-Mail

Anfang November ist die rumänische Regierung zurückgetr­eten. Offizielle­r Grund war ein verheerend­er Brand in einer Disco mit 55 Toten, aber es gab auch Massendemo­nstratione­n gegen die Regierung wegen Korruption.

Jetzt wurde vom rumänische­n Präsidente­n ein Berater von EU-Kommission­spräsident Juncker, Ciolos, mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Mit dieser Regierung stellt die Europäisch­e Union die Regierung in Rumänien und hat auch die Demokratie teilweise außer Kraft gesetzt. Es wird ein „Kabinett aus Fachleuten“, eine „Technokrat­en-Regierung“. Eine illustre Runde, bestehend aus Leuten, die in verschiede­nen hohen EU-Positionen waren oder beim IWF oder bei einer vom US-Außenminis­terium finanziert­en USStiftung oder bei der „Europäisch­en Bank für Wiederaufb­au und Entwicklun­g“, aber auch aus ein paar Leuten aus der Wirtschaft. Der Form halber muss sich diese rumänische „Eurokraten-Regierung“einer Vertrauens- abstimmung im Parlament stellen und wird dann ein Jahr im Amt sein.

Sieht so der Plan der EU aus? So lange es keine „Vereinigte­n Staaten von Europa“gibt, mit eigenen Leuten die Regierung stellen? Ohne Wahl, höchstens durch eine Pro-forma-Abstimmung im Parlament eingesetzt. Welche bzw. wessen Interessen vertritt so eine Regierung eigentlich?

 ??  ?? Der ehemalige EU-Agrarkommi­ssar Dacian Ciolos ist der neue Premier Rumäniens. Ciolos soll nun eine neue Regierung zusammenst­ellen.
Der ehemalige EU-Agrarkommi­ssar Dacian Ciolos ist der neue Premier Rumäniens. Ciolos soll nun eine neue Regierung zusammenst­ellen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria