Kronen Zeitung

Ein Brief auf Irrwegen

-

„Schuld is a bleder Briaf“, erklärte Herr Gustav K. „Vur a paar Wochn is der Herr Maier zu uns ins Kaffeehaus kumma und hat an Briaf in der Hand ghabt.

,Den Briaf trag i deswegen in der Hand‘, hat er gsagt, ,damit i eahm glei ins Postkastl hau. Wäu wann i den Briaf einsteck, trag i eahm wochnlang in der Taschn umadum. So vergesslic­h bin i.‘

Und wia der Maier furtganga is, hat er den Briaf am Billardtis­ch liegn lassn.

,Der Maier is scho ganz schwindle‘, hat a Freund von mir gsagt. ,Jetzt hat der den Briaf erst vergessn. Gebn eahm halt mir auf, wann ma jetzt hamgengan.‘

,Guat is‘, hab i zu mein Freund gsagt. ,Aber steck eahm net ein, sunst vergisst er am End drauf. Trag eahm in der Hand.‘

Mei Freund hat den Briaf in der Hand tragn und mir san furtganga. Unterwegs san ma noch an Sprung zu an Wirtn eine und habn se durt länger aufghalten, als ma wolln habn.

Beim Furtgeh sagt mei Freund: ,Jessas, jetzt hab i den Maier sein deppertn Briaf wieder liegn lassn. Geh schnell zruck und hol eahm. I habs scho eilig und muass ham. Aber gib eahm bestimmt auf. Entweder liegt er am Klosettbre­ttl oder unter an Biertatzer­l. Wirst scho sehn. Servas.‘

I geh draufhin zruck, find den Briaf, wia grad zwa Schnapser drauf eahnere Stich notiern wolln, und hab mi aufn Weg zum nächsten Postkastl gmacht.

In dem Moment kummt ma mei Frau entgegen und sagt: ,Was tragst denn da für an Briaf in der Hand? Lass schaun, wemst gschriebn hast.‘

Se nimmt ma den Briaf aus der Hand, lest de Adress und haut ma sofort a Tetschn obe. ,Pücher!‘ hat s gschrian. ,Du schreibst auf a Inserat unter Kennwort >Ferien von der Ehe!?< Na wart, i verschaff da glei Ferien von der Ehe. Aber im Spital!‘

So is es zu der Körperverl­etzung kumma, bei der i a Bisswunden und a gschlitzte Nasnwand davontragn hab. Sprechn S mei Frau frei, der Herr Maier hat scho alles aufklärt.“

Frau K. erhielt einen Schuldspru­ch ohne Strafe.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria