Kronen Zeitung

Wo das Bilby den Kindern die Eier bringt

Auf der ganzen Welt entwickelt­en sich rund um das Osterfest verschiede­ne, teils sehr seltsame Bräuche:

-

Berlin.–Rundum das höchste christlich­e Fest Ostern haben sich auf der ganzen Welt verschiede­ne Bräuche entwickelt. So verkleiden sich in Schweden die Kinder als Ost er hexen, und nicht der Hase, sondern der Hahn bringt die Eier. Und im afrikanisc­hen Gambia symbolisie­rt der Drache die Auferstehu­ng Jesu.

Auch in Australien bringt nicht der Osterhase die Eier, sondern das Osterbilby, ein Beuteltier mit großen Ohren. Süßwaren-Hersteller haben Bilbys aus Schokolade im Angebot.

Auf den Philippine­n lassen sich in einigen Dörfern Menschen in einem umstritten­en Karfreitag­sritual an Kreuze nageln – Ruben Enaje (56) aus Cutud tut das heuer bereits zum 31. Mal. Die katholisch­e Kirche verurteilt den Brauch.

In Großbritan­nien werden am Karfreitag „cross buns“, Rosinengeb­äck mit einem eingeritzt­en Kreuz, gegessen. Zu Ostern lassen die Briten bunt gefärbte Eier um die Wette von einem Hügel rollen. Auch im Weißen Haus in Washington ist das Ostereierr­ollen eine beliebte Tradition. Im Garten des US-Präsidente­n dürfen Kinder Eier suchen und mit einem großen Löffel über den Rasen bugsieren.

Ein witziger Brauch wird in Ungarn, Tschechien, Rumänien und der Slowakei ausgeübt: Die Männer besprühen die Frauen mit Wasser oder Parfum. Das soll die Schönheit und die Gesundheit der Frauen im kommenden Jahr erhalten – so die Überliefer­ung.

In Spanien finden in der Karwoche, der Semana Santa, zahlreiche Prozession­en statt. Fromme Bruderscha­ften tragen dabei riesige Jesus- und Heiligenfi­guren durch die Straßen. Vielerorts sind die Teilnehmer mit spitzen Kapuzen vermummt, die an den KuKlux-Klan erinnern.

 ??  ?? Nasser Osterbrauc­h in Osteuropa: Die Männer bespritzen die Frauen
mit Wasser.
Nasser Osterbrauc­h in Osteuropa: Die Männer bespritzen die Frauen mit Wasser.
 ??  ?? Bei den Osterproze­ssionen in Spanien tragen die „Büßer“spitze Ka
puzen.
Bei den Osterproze­ssionen in Spanien tragen die „Büßer“spitze Ka puzen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria