Kronen Zeitung

Österreich­besuch soll Reformkurs stärken

- kurt.seinitz@kronenzeit­ung.at

Als Unterpfand seiner Politik des Schaffens von Vertrauen sieht Rouhani seine Besuchsdip­lomatie: erst Italien, Vatikan und Frankreich, jetzt Österreich. Deutschlan­d zögert mit einer Einladung wegen Israel.

Die Ergebnisse der Parlaments­wahl haben nach den Worten des Präsidente­n gezeigt, dass die Iraner keine Spannungen mehr mit dem Ausland wollen: „Die Menschen wollen keine radikalen Slogans, sondern moderate Töne hören.“

Diverse Kräfte im Islam fordert Rouhani zur Korrektur ihres Islambilde­s auf. Angesichts der Gewalt des IS dränge sich diese Korrektur sogar als Pflicht auf: „Extremismu­s hat seine Ursachen in Engstirnig­keit und Maßlosigke­it.“(Der IS-Kalifensta­at ist Ausfluss des sunnitisch­en, mehrheitli­chen Zweigs des Islam.)

„Haben wir jemals darüber nachgedach­t“, grübelte Rouhani, „dass nicht Feinde, sondern eine kleine Gruppe innerhalb der isla- mischen Welt die Sprache des Islams nutzt, um ihn als eine Religion des Tötens darzustell­en?“Er rügte die „Sprachlosi­gkeit“mancher muslimisch­er Staaten.

Rouhanis Reformeife­r wird noch immer gebremst von dem gottöberst­en Staats-, Religions- sowie Revolution­sführer Ayatollah Khamenei, dem lebenslang­en Nachfolger des Gründers der Islamische­n Republik Imam Khomeini. Er kontrollie­rt auch den Justizappa­rat in den Händen extrem reaktionär­er Geistliche­r, die nichts unversucht lassen, Rouhanis Reformkurs zu kompromitt­ieren. Auf Khamenei eingeschwo­ren sind auch die Revolution­sgarden mit ihrer anti-israelisch­en Hetze.

 ??  ?? Vor 14 Jahren gab es schon den ersten iranischen Staatsbesu­ch in Österreich: Damals brach Präsident Chatami im „Krone“Interview ein Tabu und sprach sich für eine Öffnungspo­litik auch zu den USA aus. Die Zeit war dazu im Iran (und in den USA) aber noch...
Vor 14 Jahren gab es schon den ersten iranischen Staatsbesu­ch in Österreich: Damals brach Präsident Chatami im „Krone“Interview ein Tabu und sprach sich für eine Öffnungspo­litik auch zu den USA aus. Die Zeit war dazu im Iran (und in den USA) aber noch...

Newspapers in German

Newspapers from Austria