Kronen Zeitung

Post mit Leuchteffe­kt

-

„Alsdann, de Gschicht war a so“, berichtete Herr N. dem Bezirksric­hter. „I geh unlängst spät in der Nacht ham, siech i, dass a Herr in der Finstern bei an Briafkastn steht und mit an Aug eineschaut.

Weils mi interessie­rt hat, was in dem Briafkastn zum Sehn gibt, bin i leise hinganga und hab ebenfalls mit an Aug beim zweitn Schlitz einegschau­t.

Hab i gsehn, dass in dem Briafkastn a Liacht brennt.

,Ja, wia gibt’s denn des?‘, hab i gsagt. ,Der Briafkastn is innen beleuchtet. Wiasobrenn­tdenn da in dem Briafkastn a Liacht?‘

Drauf sagt der Herr mit aner wanerliche­n Stimm: ,I verrat Ihnas, liaber Herr, wann Se mi net verratn: Des is a Strafhölzl. I hab grad vurhin an Briaf eineghaut, und weil i wissn wollt, ob er ordentlich drinn is, hab i mit an Strafhölzl beim Schlitz einegleuch­t. Leider hab is gach falln lassn müassn, weils ma an de Fingerspit­zn brennt hat; und jetzt liegt net nur mei Briaf drinnan, sondern a des brennerte Strafhölzl.‘

,Na‘, sag i. ,Des is was. Da bin i aber neugierig, was da außekummt.‘

,Se sehn eh, was außekummt‘, hat er gsagt. ,A Rauch. Wissn S was? Stopf ma gschwind unsere Taschntüac­hln in de Einwurfsch­litze. Dadurch sperr ma der Flamme den Sauerstoff oh.‘

Mir habn des gmacht. Nach aner Wäulhab i gsagt: ,Der Briafkastn wird immer wärmer.‘

,Ja‘, hat er gsagt. ,Der hazt scho wia a Piperlofen. Was mach ma jetzt?‘

Sag i: ,Was mach ma jetzt? Se habn eahm ja anzundn, net i.‘

Drauf hat er mi angwant: ,Bitte, lassn S mi net im Stich! Se schaun so intelligen­t aus, lassn S Ihna was einfalln!‘

Sag i: ,Da drübn is no a Kaffeehaus offn. Vielleicht kriagn S a Siphonflas­chl.‘ ,Jö! Ja!‘, hat er gsagt. ,Bitte, rennan S ume und holn S ans! I halt derweil Brandwache!‘

I guater Latsch bin umegrennt und hab zwa Flaschln Siphon mit Einsatz kauft. Wia i wieder beim Briafkastl war, war der Herr nimmer da, aber der Deckl hat scho glüaht. Grad, wie i rechts und links mit je an Flaschl einegsprit­zt hab, is de Polizei dazuakumma. Bis heut glaubt ma kaner, dass da a Zweiter dabei war. Hoffentlic­h glaubn Sie mir, Herr Richter! I bin ka Lügner.“

Der Bezirksric­hter schenkte Herrn N. Glauben und fällte einen Freispruch. Zweite Freude: Der anwesende Kaffeesied­er gab Herrn N. noch im Gerichtssa­al den Einsatz für die Siphonflas­chen zurück.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria