Kronen Zeitung

Unentdeckt­es Weltkultur­erbe

In der schönsten Reisezeit, im Mai, auf Besuch am Bal kan: Neben der einzigarti­gen Natur gibt es zahlreiche UNESCO-Weltkultur­erbe-Städte zu besichtige­n – etwa Skopje, die heutige Hauptstadt Mazedonien­s...

-

Durch ein Erdbeben 1963 fast völlig zerstört, leuchtet die Stadt heute in neuem Glanz. Ein weiteres Highlight ist der älteste und tiefste See Europas – der Ohrid See, ein Weltnature­rbe der Unesco. Ebenso wie die Stadt Ohrid, mit ihren rund 365 Kirchen und Klöster, die meisten aus der byzantinis­chen Zeit – nicht umsonst wird sie auch Jerusalem des Balkans genannt. Der See gehört zu zwei Drittel zu Mazedonien und zu einem Drittel zu Albanien. Berat, eine weitere UNESCO-Stadt - auch die „Stadt der 1000 Fenster“genannt: Wer die Skyline vor sich hat, weiß warum. In Tirana, der albanische­n Hauptstadt, treffen Orient und Moderne aufeinande­r. Im Zentrum wurden die alten italienisc­hen Paläste renoviert, die heute als Sitz der Ministerie­n dienen. Die Villa des ehemaligen Diktators Enver Hoxha ist heute der Sitz des Staatspräs­identen.

Im Norden Albaniens liegt Shkoder. Die Festung Rozafa ist der größte Festungsba­u in Südosteuro­pa. Shkoder liegt am Skudariode­r Skadarsee, der großteils zu Montenegro gehört.

Das kleine Land Montenegro bietet mit seinen nur 600.000 Einwohnern eine fast unbeschrei­bliche Vielfalt. Hier findet sich den größten See des Balkans, den längsten Sandstrand an der Adriaküste, den einzigen Fjord in Südeuropa sowie den tiefsten Canyon Europas. Kotor ein UNESCO Weltkultur­erbe, wurde von den Venezianer­n unter dem Namen Cattaro gegründet. Auch in Zeiten der K&K Monarchie trug die Stadt diesen Namen und war Grenzstadt zwischen Österreich und dem osmanische­n Reich. Montenegro, die „Perle der Adria“, wartet aber auch mit zahlreiche­n Sehenswürd­igkeiten auf. Auch Kroatien: Die Stadt Dubrovnik, die natürlich ebenfalls Weltkultur­erbe der UNESCO ist, war in früheren Zeiten als Ragusa bekannt. Dort kann man die Handschrif­t der Venezianer nicht verleugnen. Nahe der Grenze Bosnien-Herzegowin­a findet sich die UNESCOStad­t Mostar: Diese Brücke verbindet den Orient mit dem Okzident.

1: Sveti Stefan, Adria Insel in Montenegro. 2: Der älteste, tiefste See Europas, der Ohrid See, ist ein Weltnature­rbe. Ebenso wie die Stadt Ohrid. 3 & 4: Montenegro: Die „Perle der Adria“bietet eine unbeschrei­bliche Vielfalt. 5: Stari most (deutsch Alte Brücke) ist das Wahrzeiche­n der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowin­a. 6: In Tirana, der albanische Hauptstadt, treffen Orient und Moderne aufeinande­r.

 ??  ?? 1
1
 ??  ??
 ??  ?? 6
6
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria