Kronen Zeitung

„Kommen Sie ins Haydnland!“

Schloss Esterházy, Eisenstadt: 28. Internatio­nale Haydntage

- Florian Krenstette­r

Von 8. bis 18. September 2016 prägt das Motto „Haydn & Böhmen“das Festivalpr­ogramm der bereits zum 28. Mal stattfinde­nden Internatio­nalen Haydntage unter der Intendanz von Walter Reicher. „Dieses Jahr starten wir einen neuen, geografisc­hen Zyklus, der sich über drei Jahre erstrecken wird. Wir werden uns darin mit den Wirkungsze­ntren von Joseph Haydn befassen. Kommen Sie also ins Haydnland!“

Mit „Haydn & Böhmen“bei den 28. Internatio­nalen Haydntagen startet das Festival mit einem geografisc­hen Schwerpunk­t, der in den folgenden Jahren mit Paris und London fortgesetz­t wird. „Wo genau gespielt wird, steht noch in den Sternen, es werden aber laufend Gespräche mit der Stiftung Esterházy über das Schloss Esterházy geführt!“, so Landesrat Helmut Bieler.

Die ersten drei Festivalta- ge stehen im Zeichen der Orchesterr­esidenz der Londoner Musiker „Classical Opera“. Unter der Leitung von Ian Page eröffnen sie mit einer halbszenis­chen Fassung von Haydns Oper „La canterina“. Tags darauf präsentier­en sie Mythenvert­onungen von Gluck, Dittersdor­f, Mozart und Haydn mit Frank Hoffmann als Sprecher.

Danach übernimmt die Österreich­isch-Ungarische Haydn Philharmon­ie unter dem Festivalmi­tbegründer und nun Ehrendirig­ent Adam Fischer die Residenzin fünf Konzerten.

Die Internatio­nalen Haydntage laden Jahr für Jahr die besten Haydninter­preten und Künstler ihres Fachs nach Eisenstadt ein – daraus entsteht eine interessan­te Mischung aus Musikern, die bereits in Eisenstadt zu hören waren, und Premieren für das Publikum: Der Hamburger Pianist Sebastian Knaur ist zum zweiten Mal zu Gast. Gemeinsam mit dem Kammerorch­ester Basel spielt er vier Klavierkon­zerte an einem Abend. Der niederländ­ische Klaviervir­tuose Ronald Brautigam spielt mit der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens Beethovens 1. Klavierkon­zert.

Weitere „Virtuosen-Vielfalt“: Kontrabass­ist Ödön Rácz und die Pianistinn­en Ferhan & Ferzan Önder. Koloraturs­opranistin Simone Kermes tritt mit den Ottensamer Clarinotts und Pianist Daniel Heide auf. Außerdem kommen The Philharmon­ics, Cellist Nicolas Altstaedt, die Trompetens­tars Gábor Boldoczki und Sergei Nakariakov sowie Mila Turkovic und das Prague Philharmon­ia.

 ?? FK ?? Das Ballett am Rhein gastiert zusammen mit dem Tonkünstle­r-Orchester am 9. April im Festspielh­aus St. Pölten: Seit 2009 begeistert Martin Schläpfer mit dem Ballett am Rhein die internatio­nale Tanzwelt. Bereits zum dritten Mal zu Gast im Festspielh­aus,...
FK Das Ballett am Rhein gastiert zusammen mit dem Tonkünstle­r-Orchester am 9. April im Festspielh­aus St. Pölten: Seit 2009 begeistert Martin Schläpfer mit dem Ballett am Rhein die internatio­nale Tanzwelt. Bereits zum dritten Mal zu Gast im Festspielh­aus,...
 ??  ?? Intendant Walter Reicher
Intendant Walter Reicher
 ??  ?? Ehrendirig­ent Adam Fischer
Ehrendirig­ent Adam Fischer

Newspapers in German

Newspapers from Austria