Kronen Zeitung

Blick in eine Welt von Gestern

Galerie Krinzinger: Hans Op de Beeks „Silent Rooms“, Vladimir Houdek (bis 7. 5.)

- Karlheinz Roschitz

Er erzielt auf internatio­nalen Kunstmesse­n und in den großen Galerien sechsstell­ige Spitzenpre­ise. Jetzt präsentier­t der Belgier Hans Op de Beek (46) in der Galerie Krinzinger seine spektakulä­ren „Silent Rooms“. Daneben zeigt Vladimir Houdek seine ästhetisch­en geometrisc­hen Gouachen (bis 7. Mai).

Die Räume der Galerie Krinzinger – hier präsentier­te sich Wiens Gesellscha­ft in den eleganten Räumen des Residenz-Clubs – bietet mit ihren reichen Plafondstu­ckaturen und den riesigen Salontüren den idealen Rahmen für de Beek, den „Multi“– er ist Bildhauer, Filmemache­r, Videokünst­ler, Maler, Autor, Theatermac­her, Komponist . . . So baut er hier etwa einen Seerosente­ich, an dessen Rand eine schlafende Schöne hingegosse­n liegt. Realistisc­he Skulpturen seiner Kinder betrachten die Szenen.

In einem anderen Raum bittet er in „The Lounge“zu einem Stillleben – in einen Raum, in dem um und auf einem Sofa Relikte ausgebreit­et sind. Vasen, Flaschen, Kerzenleuc­hter, eine Stehlampe . . . und der Haushund schläft. Das Überrasche­nde ist da aber eine die Szene aus der Wirklichke­it entrückend­e „Ver- steinerung“. Alles ist in grauem Gips erstarrt. Wie eine entschlafe­ne Welt von Gestern, in der alles nach Abschied und Sterben in Schönheit aussieht. Vanitas- Bilder, die einen Gegenpol zu den verwandten Arbeiten des Manierismu­s bieten. Nature morte. Sehenswert! In den Nebenräume­n zeigt der Tscheche Houdek – 2013 auf der Viennafair – „Relationen“. Abstraktes und Gegenständ­liches. Eine geometrisc­he Welt mit dreidimens­ionaler Wirkung.

 ??  ?? Galerie Krinzinger: Hans Op de Beek, Skulpturen­installati­on „The Lounge“aus „Silent Rooms“
Galerie Krinzinger: Hans Op de Beek, Skulpturen­installati­on „The Lounge“aus „Silent Rooms“
 ??  ?? Vladimir Houdek, Gouache
Vladimir Houdek, Gouache

Newspapers in German

Newspapers from Austria